AI-DRIVEN SOFTWARE DEVELOPMENT

AI Driven Sofware Developement Ki- Driven Softwareentwicklung

AI-Driven Software Development

Die Zukunft von KI in der Softwareentwicklung

Live am 26. & 27. September 2023

Fullstack Live-Event startet in

Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden
This Live Event Has Ended

KI in der Softwareentwicklung

Entdecke die Revolution in der Softwareentwicklung: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen!

KI-Modelle wie ChatGPT verändern die Spielregeln, und du bist mittendrin. Sie schreiben Code für dich, verbessern die Codequalität und testen Apps mit erstaunlicher Präzision. Aber diese Entwicklung kommt nicht ohne Konsequenzen. Wir sehen eine schleichende Änderung in der IT-Welt. Wo früher ganze Entwickler-Teams benötigt wurden, sind heute immer mehr KI-Experten gefragt. 

Sei live dabei wenn wir gemeinsam mit renommierten Softwareexperten der BASTA! in die Zukunft der Softwareentwicklung werfen und erfahre in spannenden Sessions wie du optimal in die neue Ära der Softwareentwicklung eintrittst.

AI Driven Sofware Developement Ki- Driven Softwareentwicklung

Programm

ChatGPT und Co. läuten eine neue Ära der Softwareentwicklung ein. Immer mehr unterstützt uns KI bei der täglichen Arbeit. Sei es beim Schreiben von Code, der Verbesserung der Codequalität oder beim Testen der Apps. Aber gleichzeitig setzt auch eine schleichende Disruption in der IT ein. Wo gestern noch Heerscharen von Entwicklern benötigt wurden, braucht es zukünftig wahrscheinlich weniger. Stattdessen sind KI-Experten gefragt wie nie. Jörg Neumann und Neno Loje zeigen die neuen Möglichkeiten von ChatGPT und Co. und wagen einen Blick in die Zukunft der Softwareentwicklung.

In this session, we will explore TypeChat, an new library designed to transform the approach to building natural language interfaces using Large Language Models (LLMs). In contrast to conventional prompt engineering, TypeChat streamlines the construction of natural language interfaces through a technique referred to as „schema engineering“. We will begin with an overview of the challenges inherent to traditional decision tree-based methods and prompt engineering techniques. Following this, we will introduce the concept of „types“, the foundation of TypeChat’s schema engineering. We will delve into how developers can define types to encapsulate various user intents in their applications. The session will explore TypeChat’s automated prompt construction, demonstrating how, once types are defined, TypeChat can automatically generate the appropriate prompt for the LLM. We will also explore TypeChat’s response validation feature, showing how it ensures the LLM’s output adheres to the predefined schema and repairs the output if necessary.
This session will focus on the application of OpenAI’s powerful language models in developing AI-powered applications. OpenAI embeddings provide a rich representation of natural language that can be used for a wide range of Natural Language Processing (NLP) tasks, including sentiment analysis, named entity recognition, and text classification. The session will begin with an overview of OpenAI embeddings and their capabilities. Next, we will build an end-to-end sample using OpenAI and vector databases. By the end of the session, attendees will have a comprehensive understanding of how OpenAI embeddings can be used to develop intelligent applications and the benefits of incorporating them into their development workflows.
In der heutigen Zeit sind künstliche Intelligenzen (KI) aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Doch wie sieht es mit der Softwareentwicklung aus? In dieser Session werden wir uns mit den aktuellen Möglichkeiten für .NET-Entwickler auseinandersetzen, die durch die Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT, GitHub Copilot, Tabnine und IntelliCode entstehen. Dabei werde ich meine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem täglichen Umgang mit diesen Tools teilen. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Softwareentwicklung und für uns als Entwickler:innen? Droht uns ein Jobverlust durch KI? Oder können wir KI als Freund und Unterstützung bei unserer Arbeit betrachten? Wir werden uns diesen Fragen stellen und die möglichen Folgen besprechen, wenn wir uns nicht mit diesem Thema auseinandersetzen. Erleben Sie eine spannende Session über die Zukunft der Softwareentwicklung und erfahren Sie, wie wir gemeinsam KI für uns arbeiten lassen können

Jajaja, der ChatGPT-Hype. Jenseits dessen taucht Christian in die Welt der Large Language Models (LLMs), Daten und APIs ein und konzentriert sich darauf, wie Sie AI-Funktionalität nahtlos in Ihre .NET-basierten Anwendungen integrieren können. Wir werden praktische Anwendungsfälle untersuchen, die das Potenzial von LLMs (wie GPT) demonstrieren, und erörtern, wie AI-Techniken in bestehende Anwendungen und Architekturen integriert werden können. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in Microsofts Semantic Kernel Toolkit für .NET-Entwickler sowie einen Überblick über alternative Lösungen wir LangChain. Schließlich werden wir uns damit befassen, wie wichtig es ist, nicht nur Cloud-basierte und Closed-Source-Systeme (wie OpenAI) zu nutzen, sondern auch On-Premises- und Open-Source-Optionen in Betracht zu ziehen, um unterschiedlichen organisatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Come in and find out!

Unsere Experten auf einem Blick

Jörg Neumann

Jörg Neumann

Aclue GmbH
Neno-Loje

Neno Loje

Beratung + Schulung

Christian Kehl

Software & Support Media GmbH
Rainer Stropek

Rainer Stropek

software architects
Gregor Biswanger

Gregor Biswanger

Freier Berater & Trainer
Christian Weyer

Christian Weyer

Thinktecture AG

Deine entwickler.de Fullstack Experience starten

Jetzt anmelden und profitieren

So kannst du teilnehmen

Du hast bereits Fullstack?

Schnapp dir was zu schreiben und lehn dich zurück. Komme hier direkt zum Live-Event und profitiere vom wegweisenden Wissen unseres Experten.

Du hast noch kein Fullstack?

Fullstack-Abonnent:innen haben kostenlosen Zugriff auf das Live-Event. Zusätzlich haben Fullstack-Abonnent:innen für drei Monate Zugriff auf die Aufzeichnung des Live-Events. 

Fullstack
Experience

Einzel-Nutzer Lizenz

198,80 € / Jahr

Fullstack
Team

Für Teams mit 3-15 Nutzern

ab 358,80 € / Jahr

Preis zzgl. MwSt.

Fullstack
Company

Für Teams ab 16 Nutzern

Auf Anfrage

Preis zzgl. MwSt.

Alle Inhalte im Überblick

Basic

BASIC

Fullstack

FULLSTACK

Fullstack

FULLSTACK TEAM

Fullstack Read

Fullstack Live-Events

Fullstack Tutorials

Add-ons: Bis zu 25 % Rabatt auf Konferenzen & Trainingsevents 

Add-ons: Bis zu 25 % Rabatt auf Akademie Camps & FLEX Camps

Deine Features

Basic

BASIC

Fullstack

FULLSTACK

Fullstack Team

FULLSTACK TEAM

Notizen

Sammlungen

AI-Suche AskFrank

Kuratierte Themenhighlights

Live Chat

Direkt Chat

Rabatte für Conferences, Training Events & Akademie Events

6 Monate Zugriff auf die Videoaufzeichnungen von deinen Conferences

Zertifikate für die Teilnahme an Conferences, Training Events & Akademie Events

Slides bei Teilnahme an Konferenzen und Akademie Events

Kein Administrationsaufwand

Account Manager für alle Fragen

Back to School Aktion

25 % Rabatt

bis zum 25. September 2023

Back to School