Consumer-driven Contracts: So lassen sich Microservices richtig testen
Bei der Entwicklung eines verteilten Systems hat man es naturgemäß mit vielen Schnittstellen zwischen den Systemkomponenten zu tun. Das Testen der Kommunikation zwischen diesen Komponenten kann schnell zur Sisyphusarbeit ausarten, wenn man nach jeder Änderung das Zusammenspiel aller Komponenten erneut prüfen muss. Dieser Artikel beschreibt mit dem Konzept der Consumer-driven Contracts einen Weg, auf beiden Seiten der Schnittstelle effektiv und automatisiert zu testen, um stets den Überblick über die Funktionsfähigkeit der Schnittstellen zu behalten.