Umzug ins Web – Neu am Kiosk: Windows Developer 1.19
Das neue Windows-Developer-Magazin 1.19 ist ab sofort am Kiosk erhältlich: Die Ausgabe bringt Wissenswertes zu den Themen ASP.NET Core, Angular, DevOps und SOAP mit.
Das neue Windows-Developer-Magazin 1.19 ist ab sofort am Kiosk erhältlich: Die Ausgabe bringt Wissenswertes zu den Themen ASP.NET Core, Angular, DevOps und SOAP mit.
Das neue Windows-Developer-Magazin 11.18 ist ab sofort am Kiosk erhältlich: Die Ausgabe bringt Wissenswertes zu .NET Core 2.1, 2.2 und 3.0, OData, das Typsystem der PowerShell, Web-API Design, Progressive Web Apps und WPF mit.
Das neue Windows-Developer-Magazin 9.18 ist ab sofort am Kiosk erhältlich: Die Ausgabe bringt Wissenswertes zu Serverless Azure, Docker-Container, TypeScript und .NET mit.
Microservices gehören im IT-Buzzword-Bingo zu den Neuzugängen der letzten Jahre, und sie beweisen dabei eine ihrer Qualitäten: sie stehen nicht für eins, sondern vieles, manchmal schon fast für alles. Microservices sind ein fundamentaler Wandel. Sie haben eine strategische Komponente, die auf die Architektur, den Programmierstil, die Arbeitskultur, das Geschäftsmodell und die Technologie Auswirkungen hat.
Dominick Baier stellt den Projekthintergrund des Identity Servers vor und beschreibt die Vorteile eines Open Source .NET-Projekt, das in der .NET Foundation mit ihren zahlreichen Partnern verankert ist.
In der Microsoft-Welt gibt es wenige, bis keine nutzerfreundliche Business Process Management (BPM) Lösungen – in der der Java-Welt dagegen einige. Bernd Rücker, Mitgründer der Camunda Services GmbH, berichtet im Interview mit Windows-Developer-Redakteur Mirko Schrempp, über seinen Erfahrungen mit dem Erstellen eines C#-Clients für die in Java geschriebene Camunda-BPM-Plattform.
Microsoft hat dieses Jahr schon wieder vieles anders gemacht, als manche es für möglich gehalten haben. Wie oft konnte man da lesen, dass „die Hölle gefriert", weil beispielsweise Linux nun unter Windows 10 läuft, Microsoft ein Open-Source-Projekt nach dem anderen veröffentlicht, das Windows-Unternehmen seine Apps auf iOS und Android bringt und dann auch noch Visual Studio für den Mac erscheint.
Windows 10 hat sein erstes Jahr am Markt hinter sich. Die laut Microsoft über 350 Millionen Installationen in dieser Zeit sind sicher ein Erfolg – aber das ist erst der Anfang. Auch wenn es Microsoft nicht gelingen wird, die zum Start anvisierte Zahl von einer Milliarde Windows-10-Geräten bis 2018 zu erreichen – Windows 10 ist gekommen, um zu bleiben.
Nach einem Jahr als Programm-Manager im Edge-Team von Microsoft, erzählt Chris Heilmann im Interview mit Windows-Developer-Redakteur Mirko Schrempp, wie es ist, in einem großen Unternehmen Open Source im Web zu machen. Gelockt hat ihn das Versprechen, dass Edge ein Evergreen-Browser wird und es mit dem Internet Explorer tatsächlich zu Ende geht.
Zeit zum Frühjahrsputz im Web, neue Besen kehren gut, und zu diesen gehört nun auch der neue Microsoft-Browser Edge. Anfang Januar 2016 hat Microsoft verkündigt, das IE-Versionen älter als 11 keinerlei Unterstützung mehr bekommen. Damit ist die letzte Bastion der Webtechnologieverweigerer gefallen. Christian Heilmann, Programm Manager im Edge Team von Microsoft, erklärt in dieser BASTA!-Keynote, was das für das Web und die Entwickler bedeutet und welche Technologien jetzt zur Verfügung stehen, diese Freiheit auf allen Plattformen voll auszuschöpfen.
Die Entwicklerkonferenz Build 2016 hat gezeigt, dass Microsoft konsequent seinen Weg der neuen Offenheit weitergeht und diese Offenheit an die Entwickler weitergibt. Das Unternehmen zeigt sich selbstbewusst, angstfrei und zukunftsorientiert: dank Xamarin für jede mobile Plattform entwickeln, .NET nun vollständig Open Source, Linux unter Windows nutzen, jeden Service in Office und Azure nutzen und wenn keiner weiter weiß, helfen Cortana und die Bots.
Eine wirkliche Überraschung ist die Ankündigung tatsächlich nicht: Microsoft wird Xamarin übernehmen. Nachdem die beiden Unternehmen in den vergangenen Jahren schon sehr eng zusammengearbeitet haben, war diese Schritt eigentlich überfällig und die Gerüchte schon seit zwei Jahren am köcheln.
Wir alle verstehen uns als Full-Stack-Entwickler in der Microsoft-Welt. Doch wir beschäftigen uns nicht ausschließlich mit einer Sprache oder einer Plattform. Wir lieben es, neue Pfade zu beschreiten und neue und spannende Technologien zu entdecken.
WhatsApp zählt zu den beliebtesten Kommunikationsplattformen von Smartphone-Nutzern. Die Instant Messaging App wird jedoch nicht nur für die private Kommunikation genutzt: Kollegen,...