Automation und Edge Cases
Den Happy Path zuerst. Die Edge Cases später. Das ist normalerweise ein guter Rat, und zugegebenermaßen ist das auch, zu was ich schon seit langem rate.
Den Happy Path zuerst. Die Edge Cases später. Das ist normalerweise ein guter Rat, und zugegebenermaßen ist das auch, zu was ich schon seit langem rate.
Wer sucht heute keine Entwickler? Der Arbeitsmarkt, speziell für PHP-Entwickler, ist schon seit Jahren so gut wie leergefegt. Fast jedes Unternehmen sucht mehr oder weniger händeringend Softwareentwickler. Und fast jedes Unternehmen fragt sich, was man tun muss, um mehr oder bessere Kandidaten zu finden.
Der Server des PHP Extension and Application Repository, kurz PEAR, wurde angegriffen und mit Malware belastet. Stefan Priebsch, Sebastian Bergmann und Arne Blankerts, PHP-Experten bei thePHP.cc, berichten über Hintergründe und Folgen des Angriffs auf den PEAR-Server pear.php.net.
Anstelle im ersten Schritt auszuwählen, welches MVC-Framework man einsetzen möchte, sollte man sich viel stärker auf die Fachlichkeit konzentrieren. Dieser Artikel zeigt, welche Entwurfsmuster Sie kennen müssen, um bei der Entwicklung die Fachlichkeit anstelle technischer Aspekte in den Mittelpunkt zu stellen.
Sie sind Softwareentwickler? Wunderbar. Schön, dass Sie da sind. Ich brauche nämlich Ihren Rat. Ich möchte eine Pommesbude eröffnen und Sie sollen die Software dafür entwickeln. Interesse? Gut, dann lassen Sie uns loslegen.
Getter lesen, Setter schreiben, das weiß doch jedes Kind. Aber was passiert eigentlich, wenn man diese Idee auf eine ganze Anwendung beziehungsweise Architektur anwendet? Wer Buzzwords mag, spricht dann von CQRS. Wir lassen die Buzzwords weg und sehen uns an, was es durch eine klare Trennung von Lese- und Schreibzugriffen zu gewinnen gibt.
Das PHP-Projekt hat trotz des immensen Erfolgs von PHP als Programmiersprache nicht unbedingt den besten Ruf. Man wird die Altlasten nicht los, dem Projekt fehle die Vision, überhaupt sei PHP eine gänzlich unsaubere Sprache, sagen Kritiker. Nun veröffentlicht Facebook mit HHVM nicht nur eine alternative Laufzeitumgebung, sondern legt mit Hack noch eine Weiterentwicklung der Programmiersprache drauf. Das Ende von PHP?
Model View Controller ist eines der bekanntesten Entwurfsmuster. Allerdings ist es mit über dreißig Jahren deutlich älter als das World Wide Web. Wen wundert es da, wenn der Einsatz von MVC im Web das eine oder andere Fragezeichen aufwirft? Wir haben in Teil 1 dieses Artikels schon einmal die Grundlagen abgedeckt und sehen in Teil 2 noch genauer hin.
Model View Controller ist eines der bekanntesten Entwurfsmuster. Allerdings ist es mit über dreißig Jahren deutlich älter als das World Wide Web. Wen wundert es da, wenn der Einsatz von MVC im Web das eine oder andere Fragezeichen aufwirft? Wir sehen einmal ganz genau hin.
Model View Controller ist das vielleicht bekannteste Entwurfsmuster, da es in nahezu jedem Webframework zum Einsatz kommt. Aber können Sie aus dem Stand heraus eine griffige Definition von MVC liefern, und stimmt sie auch mit Ihren Kollegen überein? In der Tat ist MVC ein Muster, das häufig falsch verstanden wird. Höchste Zeit also, mehr Licht ins Dunkel zu bringen.
Kaum ein PHP-Release hat so lange auf sich warten lassen wie die Version 5.3. Hat sich das lange Warten gelohnt und wann sollte man umsteigen? Wir sehen uns die wichtigsten Neuerungen in PHP 5.3 an und ich zeige Ihnen, was man damit machen kann.
Erst mit dem Jahr 2005 beginnt die Geschichte der PHP-Frameworks. Das ist erstaunlich, da die Programmiersprache PHP selbst bereits im Jahr 1995 von Rasmus Lerdorf entwickelt wurde. Wie sind Frameworks wie Symfony, Zend Framework und Co so groß geworden? Und wer hat das beste Framework im ganzen Land? Antworten auf diese Fragen möchten Arne Blankerts und Stefan Priebsch (thePHP.cc) in dieser Ausgabe der PHP-Kolumne "Zeit für PHP" geben.