API Management aus der Praxis: Warum, Was, Wie?
Anton und Daniel geben einen Überblick was API Management ist und warum man es braucht. Anhand Azure API Management und Kong zeigen...
Anton und Daniel geben einen Überblick was API Management ist und warum man es braucht. Anhand Azure API Management und Kong zeigen...
In diesem Workshop werden wir uns mit Domain-Driven Design auseinandersetzen und uns anschauen, was es genau ist und wobei es uns helfen...
Am Dienstag bietet der Themenabend eine sehr gute Gelegenheit wichtige Themen mit den Trainern in entspannter Atmosphäre zu diskutieren. An speziellen Thementischen...
GraphQL ist eine Abfragesprache und wird u. a. von Facebook, GitHub und Shopify als Alternative zu RESTful Web Services eingesetzt. Was ist GraphQL...
Haben Anti-Corruption-Layer und damit verwandte DDD-Muster wie der Open Host Service eine Rolle in modernen Microservices-Architekturen? Diese Frage stellt sich zu Recht,...
Die Teilnehmer*innen erhalten hier die Möglichkeit alle Fragen zu stellen, die sie zum Thema Domain-driven Design haben. Inhaltliche Schwerpunkte zur Thematik sind: –...
Funktionale Programmierung ist verbreitet wie nie und wird immer populärer. Ihre zunehmend wichtige Rolle zeigt sich dabei in konkreten Beispielen aus der...
IDE öffnen, „File – New Project – Cloud“, OK klicken und fertig. Oder? Nun, nicht ganz. Denn egal ob AWS, GCP oder...
IDE öffnen, „File – New Project – Cloud“, OK klicken und fertig. Oder? Nun, nicht ganz. Denn egal ob AWS, GCP oder...
Moderne APIs können so viel mehr als nur gängige HTTPS-Endpunkte bereitzustellen: Zum einen die Möglichkeit zur (optionalen) Echtzeitkommunikation auf Basis von WebSockets....
Moderne APIs können so viel mehr als nur gängige HTTPS-Endpunkte bereitzustellen: Zum einen die Möglichkeit zur (optionalen) Echtzeitkommunikation auf Basis von WebSockets....
Eine Anwendung basierend auf Microservices mit Java zu entwickeln kann ja so schwer nicht sein. Schließlich gibt es Frameworks wie Spring Boot...