API Lifecycle Management: Finding Your Path
As an industry, we’ve been building API based software for years, but the work of managing those APIs is still a big challenge. Whether you...
As an industry, we’ve been building API based software for years, but the work of managing those APIs is still a big challenge. Whether you...
Informationsflüsse zu beherrschen ist eine komplexe Aufgabe für mittelständische Unternehmen. API-led Connectivity ist eine moderne Alternative zu den bereits bekannten Architekturpattern (ESB,...
JavaScript-Testing: Wichtig und oft ignoriert. Dominik Ehrenberg und Sebastian Springer geben im Interview Tipps zur richtigen Toolauswahl und erklären, worauf man beim Testen von asynchronem Code in JavaScript achten muss.
13 Jahre für Version 2, wenige Wochen für Version 3: Kurz nach der Veröffentlichung von Dojo 2.0 legt das Team bereits jetzt Version 3.0 des JavaScript-Toolkits nach. Woran liegt das?
Ein neuer Top-Type namens unknown
, neue Refactorings, Quick Fixes und viel mehr: TypeScript 3.0 ist da und bringt zahlreiche neue Features mit. Ein Highlight sind die neuen Projektreferenzen für Builds.
Dr. Holger Schwichtenberg (MVP) teilt in der Kolumne „.NETversum“ sein Expertenwissen rund um .NET-Tools und WPF mit. In dieser Ausgabe geht es um Null-conditional Operatoren in C# 6.0 und Visual Basic 14.
Die PHP-Entwicklungsumgebung PhpStorm ist in Version 2018.2 erschienen. Im Gepäck hat die IDE wieder jede Menge Neuerungen für PHP- und Webentwickler. Wir schauen uns einige der Highlights etwas genauer an.
Drag and Drop im Browser: Früher kaum umsetzbar, heute nicht mehr aus dem Web wegzudenken. Vor allem bei Devices mit Touch-Display kommt man nicht drum herum. Die Umsetzung kann allerdings kniffelig werden. Wie implementiert man eine Drag-and-Drop-Funktion mit Angular und D3.js? Heute betrachten wir erst mal die Angular-Seite der Angelegenheit.
Das PHP Framework Laravel erhält ein neues Administrations Panel. Laravel “Nova” soll Konfigurationen in den Bereichen Ressourcenmanagement, Suche, Metriken und Autorisierung ermöglichen.
Immer mehr Haushalt schaffen sich einen Smart Speaker an. Ob Alexa oder Google Home: Die Geräte sind ja auch praktisch! Für den digitalen Einkauf verändert sich damit einiges. Das Conversational Commerce bringt Tante Emma zurück, sagt Achim Himmelreich in seiner Keynote von der IoT Conference 2018.
Gibt es hilfreiche Konzepte für Menschen, die allein coden? Introvertierte, habt keine Angst, hier kommt Forever Alone Programming. Mit Richtlinien für Solo-Programmierer, Freiberufler und kleine Teams klappt das Programmieren alleine ganz wunderbar.
LOGO! von Siemens ist ein Logikmodul, mit dem sich viele Automatisierungsaufgaben rund ums Eigenheim lösen lassen. Man kann LOGO! mit zusätzlichen Modulen an fast jeden nur erdenklichen Anwendungsfall anpassen.