Robin Sedlaczek sprach in seiner Session auf der BASTA! 2017 über Conversational UIs und das Microsoft Bot Framework. Bereits in Monkey Island hat man mit dem System kommuniziert, wie Sedlaczek erklärt, allerdings geht es heute um viel mehr als das. In natürlicher Sprache soll der User beispielsweise ganze Bestellprozesse in Form einer einzelnen Konversation mit einem Chatbot durchlaufen, statt viele Fenster öffnen zu müssen.
Zukünftig designen wir keine UIs mehr, sondern Konversationen.
Das Microsoft Bot Framework bietet Entwicklern dafür die Möglichkeit, zahlreiche Kanäle wie Skype, Cortana, Slack oder dem Facebook Messenger zu erreichen. Sedlaczek demonstriert anhand eines Basta-Demo-Bots, wie über das Bot Directory in der Azure Cloud ganz einfach zahlreiche Kanäle für den eigenen Bot konfiguriert werden können.