Wie der Titel seiner Session schon erahnen lässt, stellt Christian Wenz Microsofts TypeScript vor, das inzwischen auch außerhalb der Microsoft-Welt immer mehr Zulauf erfährt. Er findet, es ist höchste Zeit, sich mit der Sprache zu beschäftigen – schließlich setzt auch Angular schon auf TypeScript.

Christian Wenz: TypeScript für .NET-Entwickler
Die Konferenzteilnehmer erfahren in seiner Session anhand konkreter Beispiele Wissenswertes über die Features von TypeScript und auch die Toolunterstützung seitens Visual Studio und Co. Um zu verdeutlichen, wo genau die Unterschiede zwischen TypeScript und JavaScript liegen, legt Christian Wenz den Konferenzteilnehmern auch ans Herz, auf der TypeScript-Website mal ein bisschen auf dem Playground zu herumzuspielen.
Das TypeScript-Feature, von dem man am meisten hat, ist die strikte Typisierung.