
Mobile Web
Till Adams, Markus Bokowsky, Dr. Klaus Ceynowa, Tam Hanna, Marc Jansen, Daniel Koch, Bernd Pehlke, Lars Pfannenschmidt, Matthias Stemmler, Torsten Zimmermann
MAGAZIN
Zahlen und Fakten
Kolumne: Mobile Welten
App-Empfehlungen
iPad, die Dritte
Apple in der dritten Runde
App-Chaos
iPad-Nutzer vs. Electronic Arts
Hightechspielzeug für große Kinder
Samsung Galaxy Nexus im Test
ANDROID
Ice Cream Sandwich nach Rezept
Design Guidelines für Android 4
von Tam Hanna
WINDOWS PHONE
Charts mobil
Diagramme für Windows Phone 7
von Tam Hanna
AUGMENTED REALITY
Ich sehe was, was du nicht siehst
Mobile AR als Massenphänomen
von Markus Bokowsky
Auf den Spuren Ludwigs ll. wandeln
Nutzungsszenarien für digitale Inhalte
von Dr. Klaus Ceynowa und Markus Bokowsky
BUSINESS & TRENDS
Mehr Nutzen für jede Abteilung
Mobile CRM-Anwendungen
von Matthias Stemmler
MOBILE WEB
HTML5 im mobilen Unternehmenseinsatz
Ein Praxisbericht mit Realitätsbezug
von Bernd Pehlke
10 Tipps & Tricks zur Gestaltung von Web-Apps
Webseiten wie native Apps gestalten
von Bernd Pehlke
Kartenspiele im Browser
Karten-Web-Apps – wie nativ!
von Till Jansen, Marc Adams und Daniel Koch
ROUND-UP
Kein Anschluss unter dieser Nummer
Schnittstellen mit DSLs
von Lars Pfannenschmidt
Testtechniken für Next-Generation-Apps
Professionelle QS in der App-Entwicklung
von Torsten Zimmermann
"Uns erwartet erneut ein Jahr im Zeichen Apples."
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
laut chinesischem Horoskop ist 2012 das Jahr des Drachen. Letztes Jahr war es das Jahr des Hasen und davor das Jahr des – roarr – Tigers. Drei Jahre, drei Tiere. Um ehrlich zu sein, habe ich allerdings eher das Gefühl, dass die letzten drei Jahre im Zeichen einer Frucht aus der Familie der Rosengewächse stehen: dem Apfel.
Vor Kurzem hatte Apple nämlich die dritte Generation des iPads vorgestellt – jenem Tablet, das seit drei Jahren nicht nur dem Consumer-Markt den Kopf verdreht. Erneut beschränkt man sich in Cupertino darauf, Altbewährtes in Details – die vor allem im Bereich der Auflösung mehr als bemerkenswert sind – zu verbessern. Und erneut beschränkt sich die Fachpresse darauf, Apple dafür zu kritisieren. Der große Wurf sei das ja nicht, noch immer würden Standardanschlüsse wie Mini-HDMI oder USB fehlen. Und überhaupt könne man den Speicher des Devices noch immer nicht mit SD-Karten erweitern. Na und?
Bereits nach wenigen Tagen musste Apple die Lieferzeiten des Tablets erneut nach oben korrigieren, die Schlangen vor den Apple Stores waren erneut atemberaubend, das Quartalsergebnis des Unternehmens wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erneut bombastisch ausfallen. Und das iPad wird der Konkurrenz wohl erneut enteilen.
Apple muss keinen Wert auf Schnickschnack legen. Das überlässt die Mannschaft um Tim Cook den Entwicklern. Also uns.
Das ist eine ganz simple Rechnung: das Device verkauft sich von alleine und beherrscht ganz nebenbei noch den Markt. Es wird in weitere Segmente vordringen und dort die Nachfrage nach Apps, die noch mehr und noch speziellere Sachen können müssen, erhöhen. Entwickler dieser Welt: lasst euch etwas einfallen, um aus der Masse hervorzustechen und schon jetzt Bedürfnisse zu erfüllen, von denen Nutzer noch gar nicht wissen, dass sie sie haben. So wie es uns Apple vormacht.
Laut chinesischem Horoskop ist 2012 das Jahr des Drachen, und der war das Symbol des Kaiserhauses. Dort saß der Herrscher auf seinem Thron und beeinflusste die Welt durch sein vorbildhaftes Leben. Im Jahr des Drachen Geborenen sagt man nach, dass sie gesund, energiegeladen und langlebig seien. Hartnäckig und ungeduldig seien auch zutreffende Beschreibungen.
Wollen wir uns dieses eine Mal also an Horoskope halten. Wollen wir uns energiegeladen daran machen, neue Apps zu entwickeln, die den Markt für lange Zeit beeinflussen. Wenn wir dieses Ziel hartnäckig verfolgen, können wir dem beherrschenden Unternehmen auf dem Segment in eine rosige Zukunft folgen.
In diesem Sinne viel Spaß bei der Lektüre des Mobile Technology.
Tom Wießeckel
Redakteur