Laut Microsoft wird die Windows-10-Preview von Windows-Insidern wesentlich häufiger und aktiver genutzt, als vergangene Microsoft-Betriebssysteme während ihrer Testphase – darunter beispielsweise Windows 7, 8 und 8,1. Microsoft konnte so schon mehr als 1.300 Bugs in der Windows-10-Preview beheben, die von den Testern weitergegeben und bemängelt wurden.
Microsoft bittet die Tester der Windows-10-Preview explizit, Feedback, Bug-Reports und ähnliches zu melden, sodass so viele Verbesserungen wie möglich vorgenommen und Fehler behoben werden können. Hierzu veröffentlicht das Unternehmen regelmäßig neue Builds für die Tester. Das nächste Windows-10-Preview-Update ist für Anfang 2015 festgelegt. Gabe Aul, Leiter des Teams Data & Fundamentals von Microsoft, erläutert hierzu:
We’ve been very hard at work putting together a great build for you that includes a bunch of new features and improvements. As all of those payloads came in we needed to stabilize code, fix any integration issues, and ensure all of the new UX is polished. We’re really focused on making the next build something that we hope you’ll think is awesome. In fact, just so that we have a daily reminder to ourselves that we want this build to be great, we even named our build branch FBL_AWESOME. Yeah, it’s a bit corny, but trust me that every Dev that checks in their code and sees that branch name gets an immediate reminder of our goal.
Seit dem letzten Build sind zudem einige inoffizielle Ausblicke auf das neue Betriebssystem ins Netz gesickert, so zum Beispiel das zuletzt geleakte Build 9001. Dieses zeigte einige Änderungen, die Microsoft an der UI von Windows 10 vorzunehmen scheint.
Offiziell werden diese und weiterte Verbesserungen vermutlich spätestens mit der Verbraucher-Preview im Januar 2015 vorgestellt werden. Konkret plant Microsoft laut Insiderin Mary Jo Foley, die neuesten Verbraucher-Features am 21. Januar auf dem „Next-Chapter-Reveal“- Event preiszugeben.
Aufmacherbild: Man spraying on a fly a poisonous aerosol von Shutterstock / Urheberrecht: Dmitry Syshchikov