Was ist Open-Source-Software eigentlich? Interessierten Bürgern aus Norddeutschland soll diese Frage auf dem Software Freedom Day 2012 beantwortet werden.

Der SFD ist eine Veranstaltung zu freier Software. Bekannte Beispiele sind das Betriebssystem Linux, der Firefox-Browser, das Satzsystem TeX oder die Office-Suite LibreOffice. Intention ist es, den Umgang mit freier Software vorzustellen und zu fördern und freien Projekten an der TU Hamburg-Harburg und im Raum Hamburg ein Forum zu bieten. Dazu werden Vorträge und Workshops gehalten, und es gibt Info-Stände von Projekten und Firmen. Auch LPI-Prüfungen werden angeboten.
Der LUG-Balista Hamburg e.V. richtet in diesem Jahr in Kooperation mit der TUHH den 4. Software Freedom Day in Hamburg aus. In den vergangenen drei Jahren fand die Veranstaltung im Bürgerhaus in Barmbek statt und stieß dort auf viel Interesse.
Am 15.9.2012 wird der SFD weltweit begangen, immer am dritten Samstag im September. Der Hamburger SFD wird vermutlich die europaweit größte dieser Veranstaltungen werden, der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen findet Ihr unter sfd-hamburg.de und softwarefreedomday.org.