Im Gepäck hat die neue Version zahlreiche neue Features und viele Verbesserungen, die Entwicklern die Arbeit erleichtern sollen. Matthew Weier O’Phinney hat die Highlights von Apigility 1.1 im Zend-Entwicklerblog zusammengefasst.
Neue Features in Apigility 1.1.0
Im Vordergrund von Apigility 1.1 steht ein komplett neu geschriebenes UI, mit dem einige Performance-Probleme und Edge Cases gelöst und die gängigsten Workflows vereinfacht werden sollen. Gleichzeitig ist die neue Apigility-Version vollständig Responsive und kann nun auch auf dem Smartphone verwendet werden.
Zu den Highlights der neuen Features zählen darüber hinaus zum Beispiel eine Doctrine-verbundene REST-Service-Erstellung sowie Database Autodiscovery. Zudem unterstützt Apigility nun mehrere Authentifizierungsadapter und die per API-Authentifizierung; ebenso wurde durch das Hinzufügen eines neuen Packacking-Services zum Admin-API und UI das Erstellen von Deployment-Packages vereinfacht und automatisiert.
Dazu kommen noch zahlreiche weitere Neuerungen, die in den Release Notes übersichtlich zusammengefasst sind. Apigility 1.1.0 steht auf der Projekt-Website zum Download zur Verfügung.