In diesem Artikel erfahren Sie zunächst einiges über die Grundlagen des Routings im Zend Framework 2 und welche Routentypen Ihnen zur Verfügung stehen. Danach bauen wir auf Basis einiger Controller eine erste Routenkonfiguration auf und verbessern diese schrittweise hinsichtlich des Speicherverbrauchs und der Performance. Zusätzlich erfahren Sie alles Wissenswerte über die Ausgabe von URLs auf Basis Ihrer Routenkonfiguration und erhalten einen Ausblick auf das Routing im Zend Framework 3.
ZF2-Beispielanwendung
Damit Sie die Beispiele selbst nachvollziehen können, steht eine Beispielanwendung auf GitHub für Sie bereit [1]. Darin wollen wir mit dem Routing einer Anwendung experimentieren und schauen, was es alles zu dem Thema zu beachten gilt. Sie können das Projekt wie folgt klonen (bitte ggf. die Verzeichnisse anpassen) und installieren. Dabei setzen wir auch noch die Schreibrechte des /data/-Verzeichnisses und wechseln Sie dann zum start-Branch.
Den vollständigen Artikel finden Sie im PHP Magazin 4.15.