Microsoft hat eine Vorschauversion der Custom Schema Extension für Windows Azure Active Directory bereitgestellt. Diese erlaubt Entwicklern unter anderen, mit ihren Anwendungen auf externe Profilinformationen des Identitätsmanagement-Dienstes Azure AD zuzugreifen.
Aber die neu veröffentlichte Erweiterung soll auch Active Directory on-premises seiner Cloud-Version etwas näher bringen und Organisationen dabei behilflich sein, ihre Anwendungen in die Cloud zu befördern. So sollen die Schema-Extension-Funktionen demnächst auch in DirSync und den Forefront Identity Manager integriert werden und auf diese Art die Synchronisation zwischen on-premise-Ressourcen und der Cloud vereinfachen.
Die Funktionen der neuen Preview bauen auf dem Windows Azure Active Directory Graph mit seinen REST-basierten APIs für Entwickler auf. Mehr Hinweise zu dessen Nutzung gibt es im Blog des WAAD Graph Teams. Um diese Hinweise detailgetreu befolgen zu können, werden ein Azure-Abonnement inklusive Azure Active Directory und eine Anwendung mit Zugriff auf den AD-Cloud-Dienst benötigt.
Aufmacherbild: Successo concept of a businessman on a cloud von Shutterstock / Urheberrecht: alphaspirit