Microsoft hat den Hyper-V Recovery Manager in Azure Site Recovery umbenannt und in Preview-Form verfügbar gemacht. Der Dienst erlaubt es, On-Premises-VMs durch Replikation auf Azure vor Ausfällen und Fehlern zu schützen.
Dabei hat sich mehr als nur der Name geändert: Das neue Feature soll ein sekundäres Datencenter für Backup- und Recovery-Funktionen überflüssig machen. Im Hyper-V Recovery Manager war ein solches noch erforderlich. Jetzt können laufende Virtual Machines direkt auf Azure repliziert und von dort aus auch wiederhergestellt werden.
Azure Site Recovery kann über das Azure-Portal ausprobiert werden. Wenn Sie noch Hilfe beim Erstellen von Disaster-Recovery-Plänen benötigen, sollten Sie sich die nachfolgende, auf der TechEd North America 2014 aufgezeichnete Session anschauen:
Aufmacherbild: Recovery 3d render concept with blue and white arrows von Shutterstock / Urheberrecht: Mathias Rosenthal