Das MVC-Framework Backbone.js springt von Version 0.5.3 auf 0.9 und hat seinen Feature-Katalog großzügig umgestaltet:
- Views erhalten zwei neue Properties: $el ist eine gecachte jQuery- oder Zepto-Referenz auf das View-Element; setElement kann man jetzt verwenden, anstatt ein View-Element manuell anzulegen
- Das neue sync-Event wird jetzt automatisch ausgelöst, sobald der Status eines Modells sich erfolgreich mit dem Server synchronisiert hat.
- shuffle und initial wurden zu collections hinzugefügt.
- Model#urlRoot sowie View#attributes lassen sich sowohl als Funktion als auch als Wert verwenden
- Der Aufruf von fetch in einer Collection veranlasst, dass sämtliche gesammelte JSONs geparst werden, sofern eine Parse-Funktion im Collection-Modell definiert ist.
- Den Views wurde jetzt undelegateEvents hinzugefügt, womit sich zuvor eingerichtete Event-Delegations manuell entfernen lassen.
- und viele andere
Backbone.js ist ein vier Kilobyte schlankes JavaScript-Framework, das als Model View Controller eingesetzt werden kann. Backbone ermöglicht den Entwicklern, ihren Code modular aufzubauen. Es strukturiert eine JavaScript-Anwendung, verzichtet aber auf ein eigenes UI. Oft kommt daher zusätzlich jQuery für die DOM-Bearbeitung und underscore.js für die Collection sowie das Template-Handling zum Einsatz. Backbone 0.9 liegt auf GitHub zum Download bereit. Anwendungsbeispiele sind LinkedIn Mobile, SoundCloud Mobile oder Battlefield Play4Free.