Ryans Faible ist die Seite Shorpy, die gescannte Bilder des American National Archives präsentiert. Da er nach eigenen Bekundungen jedoch alles andere als ein Ass in amerikanischer Geographie ist, hat er sich mit YQL, ein wenig JavaScript und HTML eine Webseite gebaut, welche die Bilder für ihn auf Google Maps den entsprechenden Orten zuordnet.
The site uses YQL’s ability to both read RSS feeds and – using a description of each photograph – discern any places mentioned. Since Shorpy uses a fairly standard format for describing each photograph it posts, I knew I had a good chance of coming up with a decent location for each.Ryan Bateman, 2010
Der Weg zum Ziel kann in seinem Artikel A simple hack to geoplace images im Yahoo! Developer-Network-Blog nachvollzogen werden; das fertige Ergebnis findet man auf Shorpy, Geoplaced.

Wer sich im allgemeinen für diese Art von Hacks interessiert, der sollte sich Chris Heilmanns Artikel zum Yahoo Open Hack Day India 2010 durchlesen, in dem er einige eindrucksvolle Projekte vorstellt. Übrigens: Wer selbst einmal Hand anlegen möchte, dem sei die diesjährige WebTech Conference ans Herz gelegt, bei der Chris mit YQL in der Live-Coding-Session Bastelstunde mit dem Web und freien Daten mit den Besuchern ein Mash-up baut. In einer zweiten Session geht er auf Geolocation im Web ein und erklärt, wie man bestehende Inhalte auf Geografische Daten analysiert.