OmniSharp ist nicht direkt ein Microsoft-Projekt, obwohl sich einige Microsoft-Mitarbeiter daran beteiligen, unter anderem auch Scott Hanselman. OmniSharp hat sich zum Ziel gesetzt, die .NET-Entwicklung in C# für andere Technologiekombinationen als Visual Studio und Windows möglich zu machen.
C#-Entwicklung in anderen Editoren
Beim OmniSharpServer handelt es sich um einen HTTP-Wrapper für NRefactory, der ermöglicht, dass C#-Editor-Plugins in jeder Sprache geschrieben werden können. Dafür lässt OmniSharp ein lokales Nancy-basiertes Web-API laufen, mit dem der jeweilige Editor in Kontakt tritt.
Aktuell stehen Plugins für folgende Editoren bereit:
- Sublime Atom
- Emacs
- Adobe Brackets
- Vim
Diese Editoren können auf allen erdenklicken Plattformen installiert und genutzt werden. Sublime-Nutzer erhalten über das Sublime Kulture Package zudem Support für ASP.NET 5 und können somit unter anderem Kestrel starten und Entity-Framework-Migrationen laufen lassen.
OmniSharp wurde von Scott Hanselman auf der Connect(); angekündigt. Das vollständige Video zu seiner Ankündigung sehen Sie hier:
OmniSharp-Entwicklung geht weiter
Das OmniSharp-Team arbeitet derzeit intensiv daran, sein Projekt weiter voranzutreiben und um neue Optionen zu erweitern. So sollen demnächst unter anderem Roslyn und der ASP.NET Design Time Host integriert werden. Außerdem soll OmniSharp robuster werden.
Aufmacherbild: Blue vivid image of globe von Shutterstock / Urheberrecht: Sergey Nivens