In den nächsten Wochen wollen die Chrome-Entwickler den Support der neuen Version des Netzwerk-Protokolls HTTP, HTTP/2, in Chrome 40 ausrollen, der damit auch SPDY ersetzen soll. Chris Bentzel gibt im Chromium-Blog Aufschluss über die geplanten Änderungen.
SPDY-Support wird Anfang 2016 eingestellt
Noch nutzt ein Großteil der Websites HTTP 1.1 – ein Standard, der bereits 1999 definiert wurde. Derzeit wird an der Standardisierung von HTTP/2 gearbeitet; zudem soll die neue Version des Netzwerk-Protokolls für eine verbesserte Performance sorgen. Viele der Features, die auch SPDY mit sich bringt, sind dabei nun auch in HTTP/2 enthalten, sodass die Chrome-Entwickler sich für den Abschied von SPDY entschieden haben.
Der Support für SPDY soll demnach Anfang 2016 eingestellt werden; gleichzeitig planen die Entwickler, auch den Support der TLS-Extension NPN einzustellen und mit ALPN zu ersetzen. Darum wird Server-Entwicklern geraten, bereits jetzt zu den neuen Standards HTTP/2 und ALPN zu wechseln.