Der Zugang zu den Kundendaten, die in den neuen Rechenzentren gespeichert werden, liegt beim Datentreuhänder T-Systems, einer Tochterfirma der Deutsche Telekom. Das unabhängige Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und unterliegt der deutschen Rechtsordnung: Ohne Zustimmung des Datentreuhänders oder des Kunden hat Microsoft keinerlei Zugang zu Kundendaten. Wird diese Zustimmung durch den Datentreuhänder erteilt, greift Microsoft nur unter dessen Aufsicht auf Kundendaten zu.
Daten bleiben in Deutschland
Mit dem neuen lokalen Angebot von Azure, Office 365 und Dynamics CRM Online richtet sich Microsoft insbesondere an Organisationen und Unternehmen in datensensiblen Bereichen, etwa dem öffentlichen, dem Finanz- oder dem Gesundheitssektor. Der Datenaustausch zwischen den beiden geographisch getrennten Rechenzentren findet über ein privates, vom Internet getrenntes Netzwerk statt, womit der Verbleib der Daten in Deutschland gesichert ist. Zudem findet ein kontinuierlicher Datenabgleich zwischen den zwei Rechenzentren statt, auf diese Weise soll der Geschäftsbetrieb und die Wiederherstellung von Daten auch in Katastrophenfällen gewährleistet werden.
Gleiche Technologien wie bei globalen Cloud-Angeboten
Nach Aussage Microsofts nutzen die deutschen Rechenzentren in Magdeburg und Frankfurt am Main die gleichen Technologien und bieten die gleichen Service-Level und Sicherheitsstandards wie die globalen Microsoft-Cloud-Angebote. Dazu gehören Multi-Faktor-Authentifizierungen, biometrische Scans, Smartcards, Datenverschlüsselungen nach SSL/TLS-Protokollen, physische Sicherheitsmaßnahmen, Sicherungen gegen Naturkatastrophen und Stromausfälle.
Weitere Informationen zum Cloud-Angebot finden sich auf der entsprechenden Microsoft-Homepage.
Aufmacherbild: Two hands holding paper clouds von Shutterstock/Urheberrecht: Gonzalo Aragon
[…] 365: Strategien für den Wechsel in die CloudMicrosoft kündigt Cloud-Dienste aus deutschen Rechenzentren anModernes und sicheres Arbeiten in der CloudAzure HDInsight unter Linux offiziell […]
[…] Azure SDK 2.8.1 für .NET ab sofort verfügbarDie deutsche Cloud – sicher, aber nicht absolutOffice 365: Strategien für den Wechsel in die CloudMicrosoft kündigt Cloud-Dienste aus deutschen Rechenzentren an […]