SaaS ist ein Software-Distributionsmodell, bei dem die Software und die IT-Infrastruktur von einem externen IT-Dienstleister gehostet und für Anwender über ein Netzwerk bereitgestellt werden. Um erfolgreich von Lizenzvertrieb zu SaaS zu wechseln, reicht es nicht, ein paar virtuelle Maschinen (VMs) in der Cloud zu mieten und die eigene Software dort zu installieren. SaaS beeinflusst das Softwareunternehmen als Ganzes. Es ist ein Kulturwandel, der alle Prozesse verändert und neue Strukturen verlangt.
In seinem Vortrag auf der BASTA! Spring sprach Rainer Stropek (software architects gmbh) über die aus seiner Erfahrung wichtigsten Transformationsschritte, die Softwareanbieter beim Schritt in Richtung SaaS und Cloud beachten müssen. Die Softwareentwicklung spielt dabei natürlich eine wichtige Rolle. Seine Betrachtung geht jedoch darüber hinaus.
Aufmacherbild: Businessman stepping up a staircase von Shutterstock / Urheberrecht: Blueguy