In den Worten von Burgos stellt Docker Cloud gewissermaßen eine allgemein verfügbare Version des Container-Deployment- und Verwaltungsdienstes Tutum dar – mit einigen Extras.
Docker-Cloud von A bis Z
So bietet Docker Cloud offenbar eine native Integration mit Docker Hub, Docker ID, Docker Official Repositories und Docker Engine. Als Haupteinsatzgebiete für Docker Cloud benennt Burgos u. a. die schnelle Bereitstellung und Skalierung von beliebigen Anwendungen in der Cloud sowie die kontinuierliche Lieferung von Code inklusive integrierter und automatisierter Build-, Test- und Bereitstellungs-Workflows. Ein programmatischer Zugriff auf den Dienst ist wahlweise via RESTful-API oder ein spezielles CLI-Tool möglich.
In den kommenden Monaten wollen die Entwickler Burgos zufolge noch zahlreiche weitere Features, beispielsweise Kollaborationsfunktionen für Teams und Organisationen, nachreichen. Weiterführende Informationen können der offiziellen Ankündigung des Cloud-Dienstes entnommen werden.
Synergieeffekte aus Tutum-Übernahme
Durch die Übernahme von Tutum hatte Docker sein Angebot um ein Multi-Cloud-Containerbereitstellungssystem ergänzt: Tutum unterstützt nicht nur Amazon Web Services, Digital Ocean, Microsoft Azure, Packet und SoftLayer, sondern ermöglicht die Bereitstellung in beliebigen Cloud-Infrastrukturen sowie firmeninternen Rechenzentren. Eine problemlose Verschiebung von einer Infrastruktur zu anderen soll Operations-Teams ebenfalls möglich sein.
Zudem vereint Tutum zahlreiche Anwendungsmanagement-Tools aus den Bereichen Networking, Storage, Monitoring und Scheduling unter einem Dach, wodurch potentiell der kompletten Lebenszyklus einer Applikation abgedeckt ist.


Advanced Topics und Concurrency Performance
Selbst der erfahrenste Java-Programmierer wird hier intensiv angeregt und herausgefordert. Dieser Intensivkurs ist ideal für den professionellen Java-Programmierer geeignet, der lernen möchte, wie man die Java-Programmiersprache ausführlich beherrscht.
Refactoring und Design Patterns
Im eintägigen Training erleben Sie intensives Refactoring einer typischen Geschäftsanwendung. Wenn Sie das Erlernte intensivieren möchten, empfehlen wir anschließend das 4-tägige Design-Patterns-Seminar.