Sicherlich hat jeder Entwickler bereits auf vielfältige Art und Weise Testdaten für seine Applikationen erstellt und dabei vermutlich mehr als einmal eigene Verfahren erdacht, diese zu erzeugen und in die Datenbank zu laden. Mit einem Mix aus PHP-, SQL- und Shell-Skripten sowie der Datenhaltung in CSV-, XML- oder YAML-Daten ist natürlich alles möglich. Die Erstellung von Fixtures genießt aber oft wenig Priorität, und die Pflege und Erweiterung wird schnell lästig. Warum also keine professionelle Lösung nutzen, um in weniger Zeit ein besseres Ergebnis zu erhalten?
Den vollständigen Artikel finden Sie im PHP Magazin 3.15.