Auf XPert Developer hat Avinash Zala eine Kurzanleitung verfasst, wie neue PHP-Entwickler oder Migranten von anderen Betriebssystemen schnell ihre Arbeit unter Ubuntu 11.10 aufnehmen können. Die vier nötigen Schritte sind wie folgt:
MySQL in Ubuntu 11.10 installieren
Startet das Terminal mit „Strg + Alt + T“. Holt Euch Root-Rechte über su. Anschließend sagt Ihr Eurem Paket-Manager apt-get install mysql-server mysql-client. Danach werdet Ihr gefragt, wie das Passwort für Euren MySQL-Server lauten soll.
Apache Server in Ubuntu 11.10 installieren
apt-get install apache2 ist alles, was Ihr tun müsst. Sobald die Installation abgeschlossen ist, sollte Euer Browser unter http://localhost It works ausgeben. Konfigurationsdateien für Apache 2 sind unter Linux in /etc/apache2/apache2.conf hinterlegt. In Unterordnern wie /mods-enabled/, /sites-enabled sowie /conf.d/ werden Module, virtuelle Hosts und weitere Komponenten konfiguriert. So lässt sich beispielsweise einstellen, dass Apache seine Dokumente nicht aus /var/www zieht, sondern den Pfad der NetBeans-Projekte verwendet.
PHP 5 unter Ubuntu 11.10 installieren
apt-get install php5 libapache2-mod-php5 richtet den PHP-Kern für Euer System ein. Damit Euer Apache Webserver versteht, was gerade geschehen ist, muss er neu gestartet werden. das sagt Ihr Ihm via /etc/init.d/apache2 restart. Informationen zu Eurem PHP-Setup erhaltet Ihr über die phpinfo(), die Ihr von einer php-Datei im /var/www-Verzechnis erstellen müsst. Anschließend könnt Ihr sie in localhost/php-Datei aufrufen.
PHP und MySQL unter Ubuntu verbinden
PHP kann erst über eine Erweiterung mit MySQL kommunizieren. Diese installiert Ihr auch mit APT über apt-get install php5-mysql php5-curl php5-gd php5-imagick php5-imap php5-mcrypt php5-memcache php5-ming php5-ps php5-recode php5-snmp php5-sqlite php5-tidy php5-xmlrpc php5-xsl. Auch danach muss der Apache Webserver wieder neu starten: /etc/init.d/apache2 restart.
Jetzt sollte die Arbeit mit PHP unter Ubuntu 11.10 losgehen können. Viel Spaß!