Jon Parise, einer der Initiatoren des Horde-Projektes [1], hat eine erste Version seiner Python-in-PHP (PiP) Extension [2] freigegeben. Diese erlaubt Entwicklern sowohl die Einbettung von Python-Code in ihre PHP-Quelltexte, als auch die Instanzierung von Python Klassen in PHP (siehe Listing 1).
Listing 1
<?php $a = "test"; $b = true; $c = 50; $d = 60.4; $code = << Ausführung von Python Code in PHP test 1 50 60.4 test 2.208 test Ausgabe returnInt() . "n"; print $p->test(1, 'bar') . "n"; print $p->foo . "n"; $p->foo = 987; print $p->foo . "n"; # $copy points to the same object $copy = $p->returnMe(); print $copy->foo . "n"; $p->foo = 987; print $copy->foo . "n"; ?> Zugriff auf Python Objekte in PHP class TestClass: def __init__(self, foo): self.foo = foo def returnInt(self): return 1113 def test(self, a, b = 'str'): return "a = %d, b = %s" % (a, b) def returnMe(self): return self def returnTuple(self): return (1, "two", 3.0) def returnList(self): return [1, "two", 3.0] def returnDict(self): d = {} d['one'] = 1 d['two'] = 2 d['three'] = 3 return d def p(self, var): print var module.py 1113 a = 1, b = bar 435 987 987 987 Ausgabe
Die International PHP Conference 2002 [7], die vom 3. bis zum 6. November 2002 in Frankfurt am Main stattfinden wird, wirft ihre Schatten voraus. Als Mitglied des Programmkomitees stand ich zusammen mit Björn Schotte und Ralf Geschke vom PHP-Center.de, Dr. Werner Stürenburg von MySQL und Jörg Behrens vom PHP eV. vor der schwierigen Aufgabe, aus den weit über 200 eingegangenen Vorschlägen für Vorträge und Workshops etwa 50 auszuwählen. So werden an den beiden ersten Tagen Workshops zu Themen wie beispielsweise Apache 2, MySQL 4 und PHP 5 angeboten. Die beiden folgenden Tage bieten eine Fülle von interessanten Themen. So wird es im Applications Track beispielsweise Vorträge zur objektorientierten Programmierung von PHP und der Umsetzung von Unit Tests mit PHP geben. Der Database Track befasst sich mit der Integration von PHP mit MySQL, Oracle und PostgreSQL, während im XML Track beispielsweise XML-Transformationen mit PHP anstelle von XSLT oder die Entwicklung von Web Services mit PHP im Vordergrund stehen. Neben den genannten Tracks gibt es Vorträge aus den Bereichen Business, PHP Internals und Verschiedenes. Sebastian Bergmann [8] studiert Informatik in Bonn und ist aktives Mitglied der internationalen PHP-Entwicklergemeinde. In seiner Kolumne Dev.Talk berichtet er für die Leser des PHP Magazins über die aktuellen Entwicklungen rund um PHP.