Darüber hinaus gab es aber natürlich auch zahlreiche weitere Themen, die uns und euch in der letzten Woche beschäftigt haben . Dazu zählen etwa die JavaScript-Library SpiritJS, die neue JetBrains-IDE Rider und die Roadmap für Joomla! 3.7.
Wie gewohnt werfen wir allerdings erst mal einen Blick auf die Top-Themen der letzten Woche.
Amazon setzt auf Deep-Learning-Framework MXNet
Mittlerweile macht ja fast jedes große Unternehmen in Sachen Machine Learning beziehungsweise Deep Learning auf sich aufmerksam – da darf natürlich auch Amazon nicht fehlen. Amazon CTO Werner Vogels hat vergangene Woche angekündigt, dass das Deep-Learning-Framework MXNet ab sofort erste Wahl für die Amazon Web Services sei. Dementsprechend plane man, künftig Code Open Source beizusteuern, in das MXNet-Ökosystem zu investieren und mit anderen Organisationen entsprechende Partnerschaften einzugehen. Das klingt ziemlich spannend und so ist es wenig verwunderlich, dass es Amazons Entscheidung für MXNet in unseren Wochenhighlights ganz nach vorne geschafft hat.
Die populärsten Programmiersprachen 2016
Langsam aber sicher neigt sich das Jahr 2016 seinem Ende zu. Zeit also, schon mal die ersten Jahresrückblicke vorzubereiten. So lohnt sich etwa auch der Blick auf die populärsten Programmiersprachen 2016 – und die können sich je nach gewählter Analysemethode durchaus unterscheiden. Besonders beliebt ist bei fast allen Analysemethoden JavaScript, aber auch Java, PHP und Python finden sich meist wie gewohnt unter den Top 5 der beliebtesten Programmiersprachen. Eine Aussage über die beste Programmiersprache lässt sich so natürlich nicht treffen, allerdings bieten die Statistiken vielleicht einen Anreiz für all diejenigen, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind. In jedem Fall schaffen es die populärsten Programmiersprachen 2016 auch in unserem Wochenrückblick ganz weit nach vorn.
Deutsche Softwareindustrie zahlt überdurchschnittliche Gehälter
Dass die Softwareindustrie mit durchaus attraktiven Gehältern lockt, ist kein Geheimnis. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Softwareindustrie nicht nur für einen Anteil von 153 Millarden Euro am deutschen Bruttoinlandsprodukt verantwortlich ist, sondern dazu auch rund zwei Millionen Arbeitsplätze geschaffen hat. Zudem zahlt die Softwarebranche überdurchschnittliche Gehälter: Mit 54.310 sind die in Deutschland gezahlten Gehälter gut 33 Prozent höher als das deutsche Durchschnittsgehalt. Unser Bericht zur Studie schafft es in unseren Wochenhighlights darum wenig überraschend ebenfalls in die Top 3.
SpiritJS, Joomla! 3.7 und Rider – weitere spannende Themen
Neben den drei Top-Themen der letzten Woche hat sich in der Entwicklerwelt natürlich auch viel anderes getan. So hat zum Beispiel Google mit der „Zero-Shot Translation“-Methode eine Übersetzungserweiterung für sein Google-Neural-Machine-Translation-System (GNMT) vorgestellt. Damit soll GNMT nun in der Lage sein, von einer Sprache in die andere zu übersetzen, ohne dass die Sprachpaare vorher einander zugeordnet wurden.
Auch in den Wochenhighlights dabei ist SpiritJS – eine JavaScript-Library, die beim Erstellen von High-Performance-Animationen fürs Web behilflich sein soll. Ebenso wurde letzte Woche die Roadmap für die kommende Joomla!-Version Joomla! 3.7 vorgestellt; zudem hat die neue JetBrains-IDE Rider einen ersten offiziellen EAP-Build erhalten.
Mit dabei sind außerdem die aktuelle Ausgabe des Inside IoTs, das aktuelle VR for Real sowie ein XAML-Tipp zum Thema Windows-10-Design für WPF-Anwendungen. Im Inside IoT ging es unter anderem um den Raspberry Pi 2 mit 64-Bit-Prozessor, RaspberryPi goes Particle Cloud und Neues in Azure IoT. Das VR for Real beschäftigte sich beispielsweise mit den Top-10-Games für die PlayStation VR, Google Earth VR und den VR-Headset-Verkaufszahlen.
Die letzten Wochen im Überblick
Von Angular 11 über WebStorm bis zu wahrscheinlichen Toren in der Bundesliga – Unser Highlights der letzten Woche
Eine neue Preview für .NET 5.0, der Microsoft Sercurity Survey und die neuen Features von Laravel 8: Unsere Highlights der letzten Woche
TypeScript 4.0, Named Arguments in PHP 8 und Javas Umzug: Unsere Top-Themen der letzten Woche
Women in Tech, Interviews über Security, GraphQL und wie man ausführbares JavaScript in Markdown integriert: Unsere Highlights der letzten Woche
Bootstrap 5 Alpha, Visual Studio Code 1.46 und ein neuer RC für Angular 10: Unsere Highlights der letzten Woche
Firefox 77, Women in Tech und ein Rückblick auf die Microsoft Build 2020: Unsere Highlights der letzten Woche
Interview zu mdjs, Women in Tech und der JavaScript-Editor tieJS: Unsere Highlights der letzten Woche