Die vergangene Woche war kurz, trotzdem haben wir euch in Kalenderwoche 17 wieder viele Themen präsentiert: Machine Learning, die Zukunft von Zend Framework, Bitcoins und welche Programmiersprachen man 2019 nicht lernen sollte. Im Folgenden findet ihr eine Übersicht eurer Highlights der letzten Woche.
Ranking: Diese 5 Programmiersprachen sollte man 2019 nicht lernen – oder etwa doch?
Codementor hat ein Ranking über die unbeliebtesten Programmiersprachen für 2019 erstellt: Study of Programming Languages Not to Learn in 2019. Der Fokus liegt dabei auf Sprachen, die nicht für Einsteiger geeignet seien, so beispielsweise die funktionale Programmiersprache Elm – Platz 1 der unbeliebtesten Programmiersprachen für Einsteiger. Allerdings wirft Codementor noch eine Frage auf, die vermutlich gar nicht im Raum stehen sollte: Lohnt sich die Suche nach Programmiersprachen, die man nicht lernen sollte? Eine Antwort auf diese Frage sowie die Ergebnisse des ungewöhnlichen Ranking könnte ihr hier noch einmal nachlesen.
Machine Learning an praxisnahen Beispielen erklärt
Das Thema Machine Learning ist in aller Munde. Die Thematik begegnet uns verstärkt im alltäglichen Leben, beispielsweise in Form von Algorithmen. Doch was steckt hinter Schlagwörtern wie KI und Machine Learning? Kevin Gerndt, Consultant im Bereich .NET Client und Web Technologies, hat euch in seinem Artikel „Machine Learning für die Zukunft“ anhand von praxisnahen Beispielen darüber informiert.
Bosque: Neue Programmiersprache von Microsoft Research
Die Forschungsabteilung von Microsoft, Microsoft Research, hat eine neue Programmiersprache präsentiert. Sie trägt den Namen Bosque und soll besonders gut verständlich sein. Wir haben euch die neue Programmiersprache vorgestellt. Aktuell steckt sie noch in den Kinderschuhen.
Bitcoins: Wieso, weshalb, warum?
Der Begriff „Kryptowährung“ lässt unsereins oftmals an Bitcoins denken. Doch damit lässt sich nicht die Rechnung am nächsten Kiosk um die Ecke begleichen. Es handelt sich nicht um eine Währung, sondern vielmehr um reine Tausch- und Zahlungsmittel. Carsten Eilers erklärt in seinem Beitrag, was Bitcoins genau sind, wo sie zum Einsatz kommen und auf welchen technischen Grundlagen sie basieren.
Interview: Linux Foundation übernimmt Zend Framework
Wir haben mit Matthew Weier O’Phinney, dem Projektleiter von Zend Framework, über die Übernahme des bekannten PHP-Frameworks durch die Linux Foundation gesprochen. Anfang der vergangen Woche hatte die Linux Foundation angekündigt, dass sie Zend Framework als Open-Source-Projekt unter dem Namen Laminas weiterführen wird (wir haben berichtet). Matthew Weier O’Phinney gab uns kurze Einblick in die Hintergründe der Übernahme und in die zukünftigen Pläne des Projekts. Hier findet ihr das Interview zum nachlesen.
Weitere Must-Reads der Woche:
- Viele Möglichkeiten: Formulargestaltung mit HTML5
- Planet Android: Samsungs Galaxy View 2, der Chrome Lite Mode und drei neue Features für WhatsApp
- Women in Tech: „Risikofreude hilft dabei, die Karriere voranzutreiben und die Tech-Branche zu erobern“
- Rust: Roadmap für 2019 gibt Ausblick auf kommende Features
- Der JavaScript Survey 2019: Was ist wichtig für Entwickler auf npm?