Das Jahr hat kaum angefangen, da ist der Januar auch schon wieder vorbei. Immerhin bleibt es inzwischen auch wieder ein wenig länger hell draußen – und mancherorts sollen sogar schon die ersten Blumen blühen, weil das Wetter einfach zu mild für den Monat Januar war. Nun ist der Januar aber vorbei und es ist an der Zeit für einen Rückblick auf unsere Top-Themen des Monats. Im letzten Monat gab es übrigens keinen typischen Monatsrückblick, sondern wir haben euch die Top 10 der Themen des Jahres 2017 präsentiert.
Spectre & Meltdown
Die IT-Welt wurde Anfang des Jahres von Spectre und Meltdown erschüttert. Die CPU als Schwachstelle schlug hohe Wellen, auch außerhalb der IT-Branche. Für uns hat Carsten Eilers die Lage betrachtet und eingeschätzt. Da das Thema doch außergewöhnlich viel Wirbel verursacht hat, läuft es im Monatsrückblick außer Konkurrenz. Wer noch einmal einen Blick auf den Artikel werfen möchte, findet ihn hier. Nun widmen wir uns aber der Top 10 unserer Beiträge des vergangenen Monats und fangen mit dem zehnten Platz an:
10. 8 neue Features für ECMAScript 2018
Kurz vor Monatsende traf sich das TC39, das über die Entwicklung des ECMAScript-Standards entscheidet, und legte fest, welche Proposals es in die neue Version des JavaScirpt-Kerns schaffen. Insgesamt hat man sich auf acht Features geeinigt, die wir für euch zusammengefasst haben.
9. Enterprise TensorFlow mit Java
Auf dem neunten Platz unserer Top 10 findet sich ein Machine Learning-Thema: Enterprise Tensorflow mit Java. Auf der ML Conference 2017 habe wir mit Christoph Henkelmann über dieses Thema gesprochen und ihm Fragen dazu gestellt, welche Sprachen und Tools für Enterprise-ML-Lösungen besonders gut geeignet sind. Seine Antworten findet ihr im Video-Interview.
8. Back to School: WordPress im Einsatz an der Uni
Ebenfalls interessant war die Case Study zu WordPress von Wolfgang Wiese: WordPress geht an die Uni! Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg setzt nämlich WordPress als CMS ein. Der Artikel dazu gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen und technischen Gründe, die zur Entscheidung für WordPress geführt haben.
7. Mythos Docker
Wir haben 12 Docker Captains gefragt, ihre Erfahrungen über Docker mit uns zu teilen. Wo liegt das disruptive Element von Docker? Wie profitieren sie am meisten von Container-Technologien? Mit welchen Tipps können auch Sie Ihre Arbeit mit Docker effizienter gestalten? Den Anfang machte Nicolas De Loof, Docker-Enthusiast bei CloudBees: „Der größte Wert von Docker liegt im Image-Format und in den Mechanismen, Images zu verteilen.“
6. „Die Beliebtheit von React wächst viel schneller als die von JavaScript im Allgemeinen“
Mit Laurie Voss gesprochen, Gründer und COO von npm, haben wir darüber gesprochen, warum React so beliebt auf npm ist und wie er Vue einschätzt. Er sagt, dass Vue in diesem Jahr in Sachen Beliebtheit an Angular vorbeiziehen könnte und die Beliebtheit von React deutlich schneller wächst als die von JavaScript im Allgemeinen. Hier geht’s zum Interview.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Advanced Web Pentesting
mit Christian Schneider (Schneider IT-Security)
What Star Wars Taught Me About Secure System Design
mit Anne Oikarinen (Nixu Corporation)
5. Der Widerspenstigen Zähmung: Agilität in Großunternehmen
Auf dem fünften Platz unserer Top-Themen des Monats findet sich die Frage, wie Agilität in Großunternehmen gelingen kann. Auch große Unternehmen müssen nämlich mit dem agilen Entwicklungstempo mithalten können und dafür so einiges verändern. Dafür muss nicht nur die Organisationsform überdacht werden, sondern auch an den Systemen gearbeitet werden, wie der Artikel erklärt.
4. CSS Flexbox
Der Flexbox-Standard ist in den Browsern angekommen. Doch wie genau funktioniert das alles und was kann man damit genau machen? Es ist dringend an der Zeit, sich eingehender damit zu beschäftigen, findet Jens Grochtdreis und hat genau das in seinem Artikel getan: Wer einen Überblick über CSS Flexbox sucht, wird hier fündig.
3. Die beliebtesten Programmiersprachen
Welche Programmiersprache ist am beliebtesten, welche wird dieses Jahr Trends setzen? Auf HackerRank ist der Trend klar: (Fast) alle lieben Python! PHP schneidet hingegen gar nicht so gut ab, während JavaScript durchaus viele Freunde dort findet. Dieses Thema hat es auf den dritten Platz unserer Top-Themen des Monats geschafft.
2. State of JavaScript Frameworks
Noch einen Platz weiter oben in unserem Ranking findet sich dann die Frage, welche JavaScript-Frameworks eigentlich besonders beliebt sind. Die Antwort darauf beruht in diesem Fall auf den Daten von npm und fällt eindeutig aus: Im Frontend hat React die Nase vorn, im Backend ist es Express. Was uns npm noch über die JavaScript-Welt verrät, haben wir für euch zusammengefasst.
1. Bootstrap 4
Das Top-Thema des Monats ist aber ein anderes: Bootstrap 4 ist da! Nach langer Wartezeit wurde Bootstrap 4 endlich veröffentlicht und bringt zahlreiche Änderungen für Entwickler mit, die aber doch größtenteils bereits im Laufe der zahlreichen Alpha- und Beta-Releases bekannt gegeben wurden. Welche Änderungen zum finalen Release vorgenommen wurden, könnt ihr hier nachlesen. Außerdem gab es zum Release von Version 4 auch gleich erste Informationen dazu, wie es weitergehen soll mit Bootstrap.
Das vergangene Jahr im Überblick

Von Dinos bis zu Machine Learning: Unser Monatsrückblick für Januar

Bootstrap 4, TYPO3 & Quantencomputer: Unsere Top-Themen der Monats April

RESTful-API-Design, JavaScript-Trends und Swagger: Unsere Top-Themen des Monats Februar

Bootstrap 4, Enterprise Tensorflow, WordPress an der Uni und JavaScript: Die Top-Themen des Monats Januar

Angular 5, Scrum Master Gehalt & das Entwickler-Gehalt 2017 – unsere Top-Themen im Oktober 2017

Kotlin, Neues in Windows 10 & der Product Owner – unsere Top-Themen im Juli 2017

WordPress 4.8, der Code Codex & Programmiersprachen 2017 – unsere Top-Themen im Juni 2017

IT-Arbeitsmarkt, WordPress 4.8 & GraphicsJS – unsere Top-Themen im Mai

Flexbox, Vorträge halten & Rockstar werden – unsere Top-Themen im April

Angular 4, jQuery 3.2.x & Visual Studio 2017 – unsere Top-Themen im März

Raspberry Pi 4, Angular 4 RC1 & Minimalismus in der Softwareentwicklung – unsere Top-Themen im Februar
