Es ist ein Szenario, das jedem Entwickler bekannt vorkommen dürfte: Während der Arbeit stößt man auf ein Problem, für das man im Internet nach einem Code-Snippet oder zumindest einer Erklärung, wie sich das Coding-Problem vielleicht beheben lassen könnte, suchen will. Angesichts der Menge an Code, die bereits in den Weiten des Netzes verwaltet werden, sollte es nicht allzu lange dauern, bis man fündig wird – würde man meinen.
Doch weit gefehlt. Tatsächlich ist eine solche Suche oft ein langwieriger und frustrierender Prozess, einfach weil die herkömmlichen Suchmaschinen wie Google oder Bing nicht auf das Verständnis von Code ausgelegt sind. Wenn man Glück hat, hat bereits jemand mit genau der gleichen Frage nach dem Problem gesucht, meist geht man jedoch leer aus.
Eine Suchmaschine für Code
Dabei ist weniger das Problem, dass es keinen passenden Code gäbe, sondern vielmehr, dass er nicht so leicht aufzufinden ist. Genau hier setzt Cocycles an und hilft dabei, passende Code-Snippets schneller in der Open-Source-Domain aufzufinden. Cocycles-Teammitglied Jonathan Saring beschreibt die Code-Suchmaschine folgendermaßen:
More than anything else, Cocycles is a method of organizing knowledge and making it accessible.
In anderen Worte: Die Code-Suchmaschine will jeden Code-Schnippsel in der Open-Source-Domain finden, katalogisieren und dann für andere leichter auffindbar machen. Dafür muss sie zum einen wissen, was die Code-Snippets überhaupt bewirken, zum anderen aber auch verstehen, was der Suchende wissen will und dann beides aufeinander abstimmen. Das klingt zwar grundsätzlich einfach, ist aber schwierig umzusetzen; die Entwickler sind darum auf die Mithilfe der Community angewiesen.
Frameworkless – the new black?
by Carsten Windler (KW-Commerce GmbH)
Getting started with PHP-FFI
by Thomas Bley (Bringmeister GmbH)
JSON-Schema von 0 auf 100
by Ingo Walther (Electronic Minds GmbH)
Von der Cloud über DevSecOps bis hin zu Datenschutzproblem von WhatsApp
Christian Schneider spricht im Interview über aktuelle Security-Trends. Welche Themen rücken besonders heute stark in den Security-Fokus, warum alles rund um die Cloud immer mehr an Bedeutung gewinnt, welche Aspekte in der Cyberabwehr effektiv sind u.v.m.
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher White Hat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.
So funktioniert Cocycles
Hinter Cocycles steckt eine Technologie, die speziell dafür entwickelt wurde, zu verstehen, was einzelne Code-Snippets bewirken. Dafür bezieht die Suchmaschine nicht nur die Signatur oder Dokumentation des Codes in die Auswertung ein, sondern vor allem dessen Funktionalität. Außerdem nutzt sie natürliche Sprachprozess-Algorithmen, um die Suchanfragen der Entwickler zu verstehen und mit den gefundenen Ergebnissen zu verbinden.
Wird ein Suchergebnis geöffnet, steht dem User ein Exploration-Modus zur Verfügung, der es nicht nur erlaubt, die gesamte Source-Implementierung anzusehen, sondern auch, mit dem Code zu interagieren. Sofern diese verfügbar ist, stellt Cocycles zudem die komplette Original-Dokumentation der gefundenen Code-Units bereit und sucht nach realen Anwendungsbeispielen.
Verfügbarkeit
Noch steckt die Entwicklung von Cocycles in den Anfängen. Aktuell wird nur JavaScript unterstützt; der Support von weiteren Programmiersprachen wie etwa Ruby, Java, PHP oder Python ist aber bereits in Arbeit. Mehr Informationen zu der Code-Suchmaschine bietet der oben bereits angesprochene Artikel von Jonathan Saring; wer Cocycles ausprobieren möchte, kann das auf der Projektseite tun.
Name | Cocycles |
---|---|
Hersteller | co.cycles |
Projektwebsite | https://cocycles.com/ |
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Aufmacherbild: Ancient old books and magnifying glass von Shutterstock / Urheberrecht: Andrey Armyagov