Ein großer, natürlich gewachsener Monolith, mit wenigen oder keinen Tests, unautomatisierten Releases, niedriger Geschwindigkeit und ohne Zuversicht – das ist die Realität für viele von uns. Eigentlich müsste man refactoren, aber das Management drängt immer weiter auf neue Funktionen. Wie geht es weiter? Michiel Rook (make.io) zeigt auf seiner IPC Session anhand von Beispielen und Praxiserfahrungen, wie man Legacy-Anwendungen durch eine moderne, serviceorientierte Architektur ersetzen und eine Continuous-Integration-Pipeline aufbauen kann, die ab dem ersten Sprint Mehrwert liefert.
Der Speaker: Michiel Rook
Michiel Rook is a Java/PHP/Scala contractor and consultant from the Netherlands. He loves coaching teams to develop better software and implement continuous deployment. He is a co-founder of Make.io and a member of the Dutch Web Alliance. He is an Army reservist and enjoys music, cars, sports and movies.
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!