Traditionell arbeiteten der Betrieb und die Entwickler völlig getrennt voneinander. Entwickler dachten über Systemadministratoren, die arbeiten im Keller, essen Pizza und polieren Server – Admins dachten wahrscheinlich ähnliches über Entwickler. Heute zeigt sich, dass die enge Zusammenarbeit von Entwicklung und Betrieb (DevOps) schneller und besser zum Ziel führt. In seiner BASTA! Keynote beschreibt Paul Stack den Einfluss der Systemadministratoren, wenn es darum geht, bessere Produkte in kürzerer Zeit zu liefern. Er bezeichnet sich selbst als DevOps-Extremist und er hat gute Argumente dafür, warum Admins die Möglichkeit haben, den Entwicklern entscheidend unter die Arme zu greifen.
Stacks Überzeugung ist, dass nur Code, der im produktiven Einsatz war, fertig Code ist. Die Annahme, Code der in Betrieb geht, ist fertig, sei hingegen falsch. Denn erst wenn Code produktiv läuft, erzeugt er Wert. Aber auch erst dann zeigen sich Fehler und Schwächen, die vorher nicht erkennbar waren. Und das ist die Stunde von DevOps – beide müssen nun so zusammenarbeiten, dass der Code im Betrieb kontinuierlich verbessert wird. Wir das geht und was dazu notwendig ist, beschreibt Stack in seiner Keynote.
Aufmacherbild: Business continuity concept von Shutterstock / Urheberrecht: IdeaGU
[…] Weitere Aspekte dazu, vor allem zum Messen der Wertschöpfung der Software, stellt Stacks in seiner BASTA! Keynote vor. BASTA! Spring 2016 | 29. Februar – 4. März, […]
[…] der sich selbst als DevOps-Extremistbezeichnende Paul Stack hob in seiner BASTA! Keynote „The Transition from Product ot Infrastructure“ den Einfluss der Systemadministratoren hervor, wenn es darum geht, bessere Produkte in kürzerer […]