In der Liste der HTTP-Statuscodes ist noch Raum für mehr, denn ab 600 aufwärts sind keinerlei Fehler definiert. Deshalb haben John Barton und einige Gäste des Railscamp X beschlossen, diese in ihrem RFC zu erweitern. Wenn weder Proxy, noch Gateway, noch ein Tippfehler in der URL schuld daran sind, dass die Ressource nicht lädt, dann brauchen wir spezifischere Infos. Die Fehlercode-Familie der 700er-Reihe hilft hier weiter mit Codes wie:
- 703 – Explosion
- 712 – NoSQL
- 723 – Tricky
- 740 – Computer says no
- 777 – Coincidence
- 784 – Management, obviously
- 791 – The Internet shut down due to copyright restrictions
Auf GitHub wird die Liste geteilt, verändert und gemocht. Über 1.000 Sterne kamen dem Scherz bereits zu. Wer weiß… Vielleicht nimmt sich die IETF tatsächlich dem Vorschlag an!