Am 25. Mai trat die DSGVO vollständig in Kraft. Die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung regelt nun, wie mit Nutzerdaten im digitalen Raum umgegangen werden muss. Der Fokus liegt auf den Nutzerrechten; die Unsicherheit war bis zum Ende groß: So haben nicht nur viele Unternehmen erst spät mit der Adaption der neuen Regeln begonnen, auch der Staat lies sich Zeit damit, konkrete Vorgaben aus der Verordnung abzuleiten und somit Rechtssicherheit zu schaffen. Insofern ist es wenig verwunderlich, dass das Thema im vergangenen Monat auch bei uns auf großes Interesse stieß.
Aber natürlich war die DSGVO nicht das einzige spannende Thema, über das wir im Mai berichtet haben. Auch das Release von Angular 6 war natürlich wichtig für die Entwickler-Community, genau wie die Frage, was Entwickler eigentlich in Deutschland verdienen. Hier sind unsere Top-Themen und beliebtesten Videos des Monats Mai:
Informationen und Meinungen zur DSGVO
DSGVO: Joomla! kündigt umfassende Datenschutzerweiterung an
Ob bei den Cookies, den Kommentaren oder in der Suchfunktion – die am 25.05.18 in Kraft tretende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bringt Webseitenbetreiber mit ihren zahlreichen Anforderungen mächtig ins schwitzen. Joomla! hat nun kurzfristig ein Datenschutz-Tool für Entwickler und Seitenbetreiber angekündigt, um das CMS rechtskonform zur DSGVO gestalten.
Mehr zu diesem Thema:
- Stolperfallen der EU-DSGVO: Worauf Softwareentwickler achten müssen!
- Interview mit dem WordPress-Experten Vladimir Simović: Was Sie jetzt noch zur DSGVO umsetzen müssen
- WordPress: Das sind die neuen Datenschutzfunktionen zur DSGVO
Angular 6: Das sagen unsere Experten
Angular 6: Das sind die neuen Features
Angular Elements erlaubt das Bereitstellen von Web Components, und die noch experimentelle View Engine ngIvy verspricht konkurrenzlose kleine Bundles. Das CLI automatisiert lästige Aufgaben beim Einbinden und Aktualisieren von Bibliotheken und kann nun npm Packages bauen. Was gibt es sonst noch Neues in Angular 6?
Mehr zu diesem Thema:
- Manfred Steyer im Interview: „Mit dem Ivy Renderer kann Angular weitestgehend weggesprengt werden“
- Angular 6: Diese Neuerungen sollten Entwickler kennen
Interessantes aus der Entwickler-Welt
Kleine Hardware, große Möglichkeiten mit dem Raspberry Pi & Windows 10 IoT
Der Hype um das Internet der Dinge reißt nicht ab. Im Fokus steht dabei oft der Minicomputer Raspberry Pi. Durchaus interessante Anwendungen lassen sich aber auch mit Windows 10 IoT erstellen. Der Kioskmodus erlaubt es nämlich, stets eine App exklusiv im Vordergrund anzuzeigen. In einer kleinen Artikelserie geben wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Dinge und die aktuellen Einsatzmöglichkeiten von Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi. Teil 1 der Artikelserie führt in das IoT und Windows 10 ein, Teil 2 erklärt, wie eine UWP-App für den Raspberry Pi gestaltet werden kann.
Weitere spannende Themen:
- Tech-Gehälter in Deutschland 2018: Was verdienen Entwickler?
- Material-UI 1.0 ist da: Material Design für React
- Das React-Ökosystem im Überblick