Hintergrund-Musik mit Android-Apps
Smartphone-Besitzer nutzen ihre Android-Devices gern, um Musik zu hören. Ist ja auch praktisch: Man kann die Wiedergabe ja sogar dann steuern, wenn man die App gar nicht sieht, sondern nur das Dropdown-Menü nutzt. Allerdings ist die Implementierung solcher Funktionen für die Audiowiedergabe gar nicht so leicht, wie Paul Trebilcox-Ruiz erklärt. Sein Tutorial hilft beim Einstieg in die Arbeit mit MediaSessionCompat
in Android und somit dabei, Apps zu bauen, die Musik im Hintergrund wiedergeben können.
9 Tipps für optimales SEO-Management
E-Commerce-Seiten sind auf gute Platzierungen in den großen Suchmaschinen angewiesen – immerhin kommt ein Drittel ihrer Besucher via Suchmaschine auf die Seite! Sogar Ladengeschäfte werden inzwischen häufig zuerst online gesucht und dann lokal aufgesucht. Also: Wie macht man das nun, mit der Suchmaschinenoptimierung? Was es in Sachen Robots.txt, Sitemap und URL alles zu beachten gilt, und noch einiges mehr, hat Sam Gooch in einer neun Punkte umfassenden Checkliste zusammengefasst.
User Interfaces in Material Design erstellen
Was ist ein FAB, wie erstellt man floating Labels und ein gutes Menü für eine App im Material Design – kurz: Wie entsteht ein User Interface in Material Design? Das erklärt Ashraff Hathibelagal in seinem kurzen Tutorial zu den Grundlagen der Arbeit mit Googles Designstandard.
Weiße Trauer & Feeling Blue: Das richtige Farbschema für Apps
Schwarz ist die Farbe der Trauer, während weiß eine neutrale Farbe ist und eher mit Reinheit und Sauberkeit assoziiert wird. Richtig? Nun ja: Das kommt ganz auf den kulturellen Hintergrund des Betrachters an. In Japan steht Weiß für Trauer – und das sollte man im Webdesign beachten. Wie man also am besten vorgeht, um die perfekte Farbpalette zu erstellen und woran man unbedingt denken sollte, bevor man sich festlegt, hat Tatsiana Levdikova zusammengefasst.
Ergebnisse des 2016 Laravel Surveys veröffentlicht
Bereits im September 2016 hatte das Entwickler-Team von Laravel gemeinsam mit LaraJobs zur Teilnahme am 2016 Laravel Survey aufgerufen. Nun liegen die Ergebnisse der Umfrage, für die über 1600 Einreichungen eingegangen sind, vor. Laravel punktet dabei bei den Teilnehmern vor allem in Sachen Bedienbarkeit, außerdem zeigt die Befragung, dass das Framework vor allem in mittelgroßen Projekten genutzt wird. Alle Ergebnisse können auf der Resultatseite eingesehen werden; dort finden sich zudem einige Wünsche der User für künftige Laravel-Versionen.
Node v4.7.2 (LTS) und v6.9.4 (LTS) erschienen
Mit Node v4.7.2 (LTS) und v6.9.4 (LTS) sind zwei neue Maintenance-Updates für die aktuellen Long-Term-Support-Versionen der JavaScript-Runtime-Plattform erschienen. Bei beiden Releases handelt es sich um sogenannte Special Releases, die keine Commits enthalten. Mit der Veröffentlichung von Node v4.7.1 und v6.9.3 wurden zusätzliche Plattformen angeboten, die dazu führten, dass die Tarballs auf dem Release-Server überschrieben wurden und nun unterschiedliche Shasums haben. Um jede Doppeldeutigkeit rund um das Release zu entfernen, hat sich das Node-Team für ein Semver-Patch-Release entschieden.