Expressive 1.0.0 RC 4 erschienen
Erst Anfang der Woche erschien Expressive 1.0.0 RC3, nun gab es mit dem vierten Release Candidate der PSR7-Middleware-Lösung aus dem Hause Zend das nächste Update. Auch dieses Mal bringt es viele Verbesserungen und Bug-Fixes mit sich, die vor allem aus dem Feedback zur vorigen Version herrühren. Alle Änderungen sind im zugehörigen Blogpost von Matthew Weier O’Phinney zusammengefasst; Expressive 1.0.0 RC 4 kann mit Composer installiert oder alternativ von der Produktseite heruntergeladen werden.
Verbesserte User-Dokumentation für Hack und HHVM
Bereits im August hatte das HHVM-Entwicklerteam angekündigt, die User-Dokumentation für HHVM und Hack einer umfangreichen Überarbeitung zu unterziehen und dafür mithilfe eines Surveys die Meinung der Community zum Stand der Dokumentation eingeholt. Während die bestehende Dokumentation zwar insgesamt als gut befunden wurde, gab es trotzdem ausreichend Verbesserungsbedarf, der nun in der überarbeiteten Dokumentation zur Verfügung steht. Dafür wurde nicht nur ein neues GitHub-Repository eingerichtet, sondern auch die Docs wurden von Grund auf neu geschrieben – sowohl was die Infrastruktur als auch was den Content angeht. Mehr Informationen dazu finden sich in einem Blogpost von Joel Marcey; zur neuen User-Dokumentation geht es hier.
iOS und Android sagen: Hallo Cortana
PhpStorm 10: Neue Create-Class-Aktion
Die vor einigen Wochen erschienene aktuelle PhpStorm-Version PhpStorm 10 hatte einige neue Funktionalitäten und Verbesserungen im Gepäck. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass PhpStorm fehlende Klassennamen hervorhebt und eine Warnung ausgibt, wenn eine nicht-existierende Klasse referenziert wird. Die neu eingeführte Create-Class-Aktion erlaubt es dann, die fehlende Klasse leicht und besonders einfach zu erstellen. Mehr Informationen dazu bietet der zugehörige Blogpost von Gary Hochkin im JetBrains-Entwicklerblog.
Symfony erhält neuen Release-Prozess
Vor knapp zwei Wochen sind mit Symfony 2.8 und 3.0 zwei neue Versionen des beliebten Frameworks erschienen. Um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, ihre Projekte besser planen zu können, hat sich das Entwickler-Team nun zum Release-Prozess geäußert und diesen ein wenig angepasst. So soll künftig jede Major-Version fünf Minor-Versions erhalten: X.0, X.1, X.2, X.3 und X.4; die neue Major-Version erscheint dabei jeweils mit der letzten Minor-Version des vorigen Release-Zweigs – sprich, Symfony 4.0.0 und Symfony 3.4.0 erscheinen gemeinsam voraussichtlich im November 2017. Außerdem erhalten alle Minor-Version standardmäßig acht Monate Support; die letzte veröffentlichte Minor-Version eines Release-Zweigs wird darüber als LTS-Version für 36 Monate mit Updates versorgt. Alle Informationen zum neuen Release-Prozess fasst der Blogpost von Javier Eguiluz zusammen.
Configuration Manager 1511 mit Windows-10-Support
Microsoft hat die letzte Version (1511) seines System Center Configuration Manager (SCCM) allgemein zugänglich gemacht. Die Version 1511 kommt mit Windows-10-Support und wandelt den Configuration Manager zum regelmäßigen Update-Service um, was Microsoft bereits im Oktober 2015 angekündigt hatte. Wie der Service funktioniert, erklärt Vizepräsident Brand Anderson:
You will now be able to use Intune or ConfigMgr to test and deploy the new capabilities being released in Windows 10. Here is a representative view of what a year of ConfigMgr releases may look like going forward. You’ll see 1512, 1601, 1602, 1603, … 1612. On a regular basis we will declare one of the monthly builds as Current Branch, which will be the release to which we recommend all enterprises update. So you could see, for example, 1602, 1606 and 1610 be declared as Current Branch and the ConfigMgr infrastructrures around the globe upgraded to these builds.
Neben Windows-10-Geräten sollen in naher Zukunft auch iOS- und Android-Devices via Intune unterstützt werden. Weitere Informationen hierzu finden sich im folgenden Artikel.
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Aufmacherbild: vintage of a violin shallow deep of field von Shutterstock / Urheberrecht: santol