P.S. Wissen Sie eigentlich, warum man sich einen „guten Rutsch“ wünscht? Über die Herkunft dieses im deutschsprachigen Raum verbreiteten Silvestergrußes gibt es verschiedene Erklärungen. Ein Ansatz ist, dass der Ausspruch jiddischen Ursprungs ist und über die Vermittlung des Rotwelschen („Gaunersprachen“) ins Deutsche gelangte. So soll es sich beim Gruß „Einen guten Rutsch“ um die Eindeutschung des jiddischen „guten rosch“ handeln. „rosch“ wiederum wird auf das jüdische Neujahrsfest „rosch ha-schana“ zurückgeführt.
Eine weitere Erklärung basiert auf der in älteren Wörterbüchern zu findenden, übertragenen Bedeutung des Verbs „rutschen“. Scherzhaft wurde das Wort einst im Sinne von „reisen“ und die Substantive „die Rutsche“ und „der Rutsch“ für „das Reisen“ oder „eine Fahrt“ gebraucht.
In diesem Sinne: Rutschen Sie schön, aber nicht zu weit!
Aufmacherbild: Colorful fireworks reflect from water, beautiful bridge scenery via Shutterstock / Urheberrecht: Anteromite