BlackBerry & Google kündigen Partnerschaft an
Google und BlackBerry arbeiten ab jetzt enger zusammen, um Android für Unternehmen sicherer zu machen. BlackBerry Enterprise Server (BES) 12 wird in Android Lollipop integriert, um neue Lösungen im Bereich der Unternehmenssicherheit anzubieten. BES12 ist eine Server- und E-Mail-Lösung für Firmen, die einen sicheren Zugang für mobile Endgeräte bietet. Alle weiteren News finden sich auf der BlackBerry-Website.
Symfony 2.7.2 ist erschienen
Schon gestern haben wir euch über zwei neue Symfony-Versionen – Symfony 2.6.10 und 2.3.31 – berichtet, heute reichen wir ein weiteres Update nach, denn auch für die aktuelle Stable beziehungsweise LTS-Version ist mit Symfony 2.7.2 ein Maintenance-Release erschienen. Im Gepäck hat die neue Version vor allem zahlreiche Bug-Fixes, die im zugehörigen Blogpost übersichtlich zusammengefasst sind. Symfony 2.7.2 steht auf der Produkt-Website zum Download zur Verfügung.
HHVM 3.8.0 veröffentlicht
Mit ein wenig Verzögerung aufgrund einiger Stabilitätsprobleme ist HHVM 3.8.0 erschienen. Die neue Version der Virtual Machine beinhaltet die internen Releases „Irwin“, „Jobs“, „King“, „Lukather“ und „McQueen“ und sorgt vor allem für deutliche Performance-Verbesserungen (siehe Screenshot).
Insbesondere Open-Source-Plattformen wie WordPress, MediaWiki oder Drupal sollen laut der Ankündigung von Josh Watzman so von den vorgenommenen Performance-Verbesserungen profitieren. HHVM 3.8.0 steht auf GitHub zur Verfügung.
Neue SVG-Spezifikationen
Das blinkende Icon ist auf dem Weg in die Zukunft. Während das W3C an Version 2 der Spezifikationen für Vektorgrafiken arbeitet, wurden nun bereits zwei der neuen Entwürfe veröffentlicht. Einer davon soll dabei die gesamte Sprachbeschreibung betreffen, der andere das Kapitel SVG Paths der allgemeinen Spezifikationen.
Windows 10 bringt Support für Hosted-Web-Apps
Mit Windows 10 wird sich in der App-Entwicklung einiges ändern. Die spannendste Neuigkeit macht Microsoft jetzt in Sachen Hosted-Web-Apps. Denn im Rahmen der Universal-Windows-Platform-Bridges soll es über „Project Westminster“ möglich sein, responsive Webseiten und -anwendungen in den Windows Store zu bringen. Projekt Westminster umfasst sämtliche Web-Developer-Workflows und ermöglicht es Entwicklern, auf bestehende Tools, Hosting-Services sowie die bevorzugte Sprachen und Frameworks zurückzugreifen. Doch der eigentliche Clou kommt nach dem Deployen der Apps; Kiril Seksenov, Program Manager im Microsoft-Edge-Team schreibt hierzu:
Once your app is deployed on Windows, developers can fully integrate with Windows 10 by calling native APIs directly from server-side JavaScript. To do so, just add the code and push a change to your website―there is no need to resubmit to the store.
Wie sich Hosted-Web-Apps mit Projekt Westminster erstellen lassen, zeigt das folgende Video. Mehr zum Thema, einschließlich praktischer Beispiele, gibt´s außerdem in Seksenovs Blogpost Project Westminster in a nutshell.
Pluto in HD
Nein, es geht nicht um die beliebten Disney-Zeichentrickfigur, sondern um den bis 2006 noch als neunten Planeten unseres Sonnensystems geführten Himmelskörper. Vor neun Jahren hat man ihn zum „Zwergplaneten“ degradiert, doch heute steht Pluto im Fokus der Weltöffentlichkeit – oder zumindest im Fokus von allen halbwegs an Astronomie interessierten Menschen. Denn die NASA-Sonde „New Horizons“ hat als erster irdischer Flugkörper nach einer Reise von über drei Milliarden Kilometern Pluto eine Stippvisite abgestattet. Um 13.49 Uhr MESZ ist die Sonde an Pluto vorbeigezischt und sendete einen High-Res-Bildgruß nach Hause, den wir Euch nicht vorenthalten möchten:
Our 3-billion-mile journey to Pluto reaches historic #PlutoFly! Details & the high-res image: http://t.co/qX7KpXIUUQ pic.twitter.com/LDjXLtPdly
— NASA (@NASA) 14. Juli 2015
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Aufmacherbild: Blackberry with leaves (modifiziert) von Shutterstock / Urheberrecht: Goncharuk Maksim