Die Urlaubszeit ist in vollem Gange, trotzdem haben wir spannende Themen für euch: Immerhin ist nicht jede/r zur gleichen Zeit im Urlaub und auch wer frei hat, hat vielleicht Lust auf die ein oder andere interessante Story. Und davon hatten wir letzte Woche so einige zu bieten: HTTP/3 ist noch nicht in der Praxis angekommen, aber bereits heute ein spannendes Thema. Immerhin soll der neue Standard einiges verändern. Electron und React sind hingegen schon lange eine tolle Kombination. Und wer noch nie von WebSockets gehört hat, sollte mal einen Blick drauf werfen! Unsere Top-Themen der Woche bieten also auch im Sommer und zur Urlaubszeit eine breite Perspektive auf die Themen der Entwickler-Welt. Viel Spaß beim Lesen!
Einfache Desktopanwendungen mit Electron und React erstellen
Eine Desktopapplikation für ein bestimmtes Betriebssystem zu schreiben, ist heutzutage relativ einfach. Für die gängigen Betriebssysteme sind zahlreiche Entwicklungsumgebungen und Bibliotheken verfügbar, mit denen mit wenig Aufwand Anwendungen mit grafischer Oberfläche erstellt werden können. Allerdings sind die so erstellten Programme nicht plattformunabhängig. Hier setzt Electron als vielversprechende Lösung an. Wolfgang Schmidt erklärt, wie man eine Webanwendung auf den Desktop bringt.
HTTP/3 und QUIC: Was steckt hinter dem nächsten großen Update für HTTP?
Wer nicht gerade als Admin mit der Optimierung von Webservern beschäftigt ist, dürfte kaum zufällig über HTTP/3 stolpern. Und wer doch versucht, sich in das Thema einzulesen, trifft erst einmal auf eine verwirrende Anzahl von Akronymen und Bezeichnungen wie qQUIC, iQUIC, HTTP-over-QUIC oder HTTP/QUIC, die nicht gerade selbsterklärend sind. Was sich hinter dieser Armada von Abkürzungen versteckt, was sie verbindet und wie es mit HTTP weitergeht, darum geht es in diesem Artikel.
Motivation gleich null – wie der Mitarbeiter-Lifecycle mit der Leistung zusammenhängt
Wenn die Motivation im Keller ist, liegt das oft ganz einfach am Mitarbeiter-Lifecycle. Es stellt sich die Frage: Wo stehe ich und wie komme ich da wieder heraus? Das verrät Yasmine Limberger im neusten Teil ihrer Kolumne: Karrieretipps.
Vue.js & Material Design: Eine Designsprache, viele Bibliotheken
Material Design ist beliebt, Vue.js ist ebenfalls. Was liegt näher, als beide Trends zu vereinen? Genau das tun zahlreiche Bibliotheken: Vuetify, Material Components Vue und zahlreiche weitere Optionen stehen zur Verfügung. Wir stellen einige davon vor.
PHP Micro-Framework: Slim 4.0.0 erschienen
Die Slim Hauptversion 4.0.0 wurde mit zahlreichen Änderungen und Verbesserungen veröffentlicht. Unter anderem wurde eine PSR-15-Middelware-Unterstützung implementiert. Was ist sonst noch neu?
Weitere spannende Themen der Woche:
- Serg Hospodarets auf der iJS 2018: Native JavaScript-Module: import {Browsers, Node.js}; export {production};
- Hermes: Facebooks neue JavaScript-Engine für Android auch mit API-Level <19 nutzbar
- WebSockets als interessante Alternative für Backend-for-Frontend
- React 16.9 mit neuer Roadmap veröffentlicht: Noch kein Concurrent Mode
- Wie Managed Kubernetes das (DevOps-)Leben besser macht