Die vergangene Kalenderwoche 18 war aufgrund des Feiertags (1. Mai, Tag der Arbeit) eine kurze Woche. Wir haben euch dennoch viele neue Dinge vorgestellt: Eine KI, die Musik komponiert, den WebAssembly Package Manager und das Ergebnis des Votings über kurze Pfeilfunktionen in PHP. Im Folgenden könnt ihr weitere Highlights aus der letzten Woche noch einmal nachlesen.
Teamplayer werden Fußballer, Egoisten werden Manager?
Was sagt die eigene Persönlichkeit über den beruflichen Werdegang aus? Müssen erfolgreiche Manager wirklich alle guten Werte über Bord werfen, skrupellos und machtgierig sein, um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein? Sind Teamplayer besser für die Fußball-Karriere geeignet? Yasmine Limberger untersucht die Zusammenhänge und die Gründe dafür in ihrem Beitrag.
MuseNet von OpenAI: KI komponiert Musik
In der letzten Woche haben wir euch das künstliche neuronale Netzwerk MuseNet aus dem Hause OpenAI vorgestellt. Das neue Projekt dient zur Komposition kurzer Musikstücke. Dabei können verschiedene Stilrichtungen miteinander verbunden werden. Bis zum 12. Mai kann MuseNet noch im Browser getestet werden. Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen.
WAPM: WebAssembly Package Manager vorgestellt
Die Welt rund um WebAssembly entwickelt sich immer weiter. Nun steht ein neuer eigener Package Manager für WASM bereit. Dieser kann mit oder ohne Wasmer genutzt werden und soll kompatibel mit WASI sein. Neugierig? Wir haben alles Wichtige hier für euch zusammengefasst.
Ergebnis der Abstimmung: Kurze Pfeilfunktionen für PHP genehmigt
Es gibt Neuigkeiten aus der PHP-Welt: Nikita Popov, Levi Morrison und Bob Weinand haben kürzlich in einem RFC eine Lösung für kurze Pfeilfunktionen vorgeschlagen. Diese hat das PHP-Team nun genehmigt. Wir haben euch die Inhalte der Abstimmung und die damit einhergehenden Neuerungen in einem Beitrag zusammengetragen.
Aus VSTS wird Azure DevOps – mehr als ein neuer Name?
Gleich zwei Ankündigungen brachten für Nutzer der Microsoft-ALM-/DevOps-Plattformen TFS und CSTS im Jahr 2018 eine gedankliche Neuausrichtung mit sich. Microsoft kündigte die Absicht an, GitHub für 7,5 Mio. US-Dollar zu verkaufen. Außerdem wurde die Umbenennung von VSTS und TFS zu Azure DevOps bzw. Azur DevOps Server angekündigt. Nico Orschel und Thomas Rümmler (AIT GmbH & Co. KG Stuttgart) haben euch erklärt, wie und warum es dazu kam. Des Weiteren beleuchten sie das Zusammentreffen von GitHub und Azure DevOps und zeigen, dass sich Open Source mit Azure DevOps nicht ausschließt, sondern Geld sparen und die Produktivität fördern kann.
Weitere Must-Reads der Woche:
- Planet Android: Ein Dark Mode für Chrome, Android Automotive OS und Google mit Budget-Kontrolle im Play Store
- Python: Dynaconf soll die Konfiguration für neue Projekte vereinfachen
- VS Code: Neues Remote Development Extension Pack vorgestellt
- Strukturierte Daten mit schema.org: Webseiten auf dem Silbertablett
- Projekt git-bug: Eingebettetes Bugtracking in Git