Der Webseiten-Hoster Netlify hat seinen neuen Dienst Netlify Dev als Beta-Version veröffentlicht. Das soll die Netlify-Produktionsumgebung für statische Webseiten auf den lokalen Rechner bringen. Netlify Dev kann Projekte unter anderem aus GitHub und GitLab beziehen und ermöglicht Live-Sharing der Entwicklungsumgebung.
Netlify Dev
Zu den Features zählen der Netlify Edge Logic Layer, Serverless-Funktionen und Add-Ons. Die erzeugte Dev-Session kann durch einen Link geteilt werden, der für den Zeitraum der offenen Session gültig ist. Da sich Netlify Dev noch in einer Beta-Version befindet, muss die Live-Session ggf. zusätzlich durch ps aux | grep live-tunnel
manuell geschlossen werden, wie in der GitHub-Dokumentation zu lesen ist.
Zur Verwendung von Netlify Dev wird das aktuellste Netlify CLI benötigt. Weitere Details sind auf GitHub zu finden.
Netlify
Netlify ist eine Cloud-Computing-Firma, die Hosting und ein Serverless-Backend für statische Webseiten anbietet. Netlify ist teilweise mit GitHub Pages vergleichbar, das ebenfalls aus einem GitHub-Repository eine Webseite erstellen kann. Laut Netlify bietet der eigene Dienst auch in der kostenlosen Version einige Vorteile zu GitHub Pages, darunter die Integration von Lambda-Funktionen und Continuous Deployment.
Die angebotenen Tarife umfassen die kostenlose Starter-Version und die kostenpflichtigen Pro- und Business-Versionen. Die Starter-Version ist auf ein Teammitglied begrenzt. Sie enthält die Verwendung des „Netlify CLI & Dev“-Servers und erlaubt das Live-Sharing der Dev-Umgebung.
Alle weiteren Informationen lassen sich dem Blog-Eintrag auf der Netlify-Webseite entnehmen.