Office 2016 ist da
Es ist so weit: Microsofts neues Büropaket Office 216 ist ab sofort offiziell verfügbar. „Office Home & Business 2016″ kostet 279 Euro, für Schüler und Studenten gibt es die vergünstigte Version „Office Home & Student“ für 149 Euro pro Einzellizenz. Office 365-Abonnten erhalten das Büropaket automatisch in der Version „Office 365 Home“ (maximal fünf Anwender) oder „Office 365 Personal“ (ein Anwender). Viele neue Funktionen bringt Office 2016 nicht mit; im Vordergrund stehen die optimierte Cloud-Anbindung und Verbesserungen hinsichtlich des gemeinsamen Bearbeitens von Dokumenten. Neu ist außerdem die bereits von Office Online bekannte Hilfefunktion „Tell me“. Außerdem steht der Vertraulichkeitsschutz für Dokumente (Data Loss Prevention/DLP) nun auch für Word, Excel und PowerPoint zur Verfügung. Weitere Infos finden sich im Office-Blog.
Node v4.1.1 (Stable) sorgt für kleinere sicherheitsrelevante Updates
Bereits kurz nach dem Release von Node.js v4.1 ist mit Version 4.1.1 ein Maintenance-Release für die Plattform erschienen. Im Vordergrund stehen dabei vor allem einige sicherheitsrelevante Updates; Usern wird das Upgrade zur neuen Version darum empfohlen. Zu den vorgenommenen Änderungen zählt beispielsweise ein Fix für einen in Node v4.1.0 eingeführten Bug im Buffer, der etwa zu Data Leakage führen kann. Ebenso enthält Node v4.1.1 auch ein Upgrade von npm zu Version 2.14.4 sowie ein Update der post-mortem-Metadaten in der v8-Engine. Alle Neuerungen sind noch einmal im Node-Blog übersichtlich zusammengefasst; dort steht die neue Version auch zur Installation bereit.
Mobile Market Monitor
Gestern wurde der Mobile Market Monitor für das zweite Quartal 2015 veröffentlicht. Der Report fasst die globalen Marktaktivitäten im Bereich „Mobiltelefone und Smartphones“ zusammen. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres stieg der Absatz von mobilen Geräten weltweit um fünf Prozent an. Das stärkste Wachstum konnte die Region Ostafrika verzeichnen. Hier wurden im Schnitt siebenmal mehr Devices abgesetzt als in der restlichen Welt. Ebenfalls interessant: Jedes fünfte versandte Mobiltelefon ist ein Produkt von Samsung.
WordPress: Plugins und Client-Sites für Einführung von Termmeta vorbereiten
Eines der größten Probleme, die sich bei der Einführung von Metadaten für Taxonomy-Terms stellt, ist die Kompatibilität von bestehenden Plugins und Customizations. Bereits mit der kommenden WordPress-Version WordPress 4.4, die Ende des Jahres erscheinen soll, könnte Termmeta in den WordPress-Core eingeführt werden; dementsprechend macht sich das Entwicklerteam bereits jetzt Gedanken, wie diese Einführung möglichst problemlos vonstattengehen soll. So soll laut Boone Gorges zwar nur eine geringe Anzahl von Plugins betroffen sein, die nicht mit Termmeta kompatibel sein dürften, allerdings gibt es viele Client-Sites – und insbesondere in-house-Libraries –, die dank ihrer nicht immer Best-Practice-gemäßen Nutzung für Probleme sorgen könnten. Dazu sagt Gorges:
Sites using these libraries will react in unexpected ways – some of which involve fatal error – if preventative steps are not taken by the developers before termmeta is rolled into core.
Entwickler sollten darum bereits jetzt ihre Libraries und Client-Deployments entsprechend updaten.
Eine WebExtension schreiben
Mozilla’s WebExtensions ist eine API-Browsererweiterung, die es ermöglicht, Multi-Process-Add-ons zu schreiben. Allen, die sich wundern, was genau WebExtensions sind und wie sie funktionieren, sei das ausführliche Tutorial von Blake Winton ans Herz gelegt. Schritt für Schritt erklärt er, wie man mithilfe der Erweiterung ein Add-on erstellt.
Windows-10-Upgrade bringt Office-Rabatt
Ein Upgrade auf Windows 10 kann Nutzern jetzt einen ordentlichen Rabatt einbringen. Wie Terry Myerson, Executive Vice President der Windows and Devices Group, jetzt via Blogpost verkündete, erhalten alle, die auf das neue Microsoft-OS upgraden und Office 2010 oder eine frühere Version installiert haben, 50 Prozent Rabatt auf ein Jahresabonnement von Office 365 Personal. Das Ganze funktioniert über die vorinstallierte Get-Office-App. Mehr Infos zur Rabatt-Aktion gibt’s im Windows-Blog.
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Aufmacherbild: White office interior. 3d rendering (modifiziert) von Shutterstock / Urheberrecht: Bulatnikov