Kalenderwoche 28 liegt hinter uns. Wir werfen einen Blick zurück in die vergangene Woche und schauen auf die Themen, die euch am meisten interessiert haben:
PHP-Votings zu PHP 7.4
PHP 7.4 soll am 28. November 2019 erscheinen. Deswegen ist zur Zeit in der PHP-Welt viel los. Wir haben in der vergangenen Woche über zwei Votings auf PHP-Wiki berichtet, die über neue Features und zukünftige Deprecations entscheiden sollen. Zum einen gibt es eine Abstimmung über vorgefertigte Standardfunktionen wie str_starts_with()
, str_ends_with()
sowie über neue Deprecations. Es stehen einige Features bereit, die in PHP 7.4 als veraltet und in Version 8.0 entfernt werden sollen.
User-centered Design: Nutzerorientierung in der Praxis
Teil 1 der Artikelserie von Olena Bochkor und Dr. Veikko Krypczyk fokusierte (it-fachartikel.de) sich auf die Grundlagen des User-centered-Design-Ansatzes. Im zweiten Teil zeigen sie das mögliche Vorgehen und weitere Methoden an praktischen Beispielen, wie man den Kunden am Entwicklungsprozess beteiligen kann.
Angular für öffentliche Webportale
Angular und andere SPA-Frameworks sind für den Einsatz in Geschäftsanwendungen bestens geeignet. Sie müssen nur einmal in den Browser geladen werden und ermöglichen so flüssiges Arbeiten, ohne weitere Seiten auffordern zu müssen. Hinsichtlich des Einsatz bei öffentlichen Webportalen ist dies jedoch anders. Wir eine Seite nicht schnell genug geladen, kann der ein oder andere Kunde schon mal abspringen. Manfred Steyer (www.softwarearchitekt.at) zeigt in seinem Beitrag, wie man mit Angluar dennoch auch in diesem Bereich gut arbeiten kann.
Die Top 10 der wichtigsten IT-Kompetenzen 2019
In der vergangenen Woche haben wir den DEKRA Arbeitsmarkt-Report näher unter die Lupe genommen und euch über die Top 10 der wichtigsten IT-Kompetenzen im Jahr 2019 informiert. Im Fokus stehen Softwareentwickler und welche Kompetenzen sie auf dem deutschen Arbeitsmarkt benötigen. Außerdem zeigt der Report auch, welche die häufigsten Aufgaben in der Entwicklung sind und welche Soft Skills gefragt sind.
DevOps-Fallstricke und wie man ihnen entkommen kann
Vor einigen Jahren wurde die IT in Unternehmen eher stiefmütterlich behandelt. Mittlerweile ist der Begriff DevOps jedem bekannt und es scheint die Lösung aller Probleme zu sein. Allerdings ist der Weg ein steiniger, denn man muss sich neuen Herausforderungen stellen und der Wettbewerbsdruck steigt. Kevin Gerndt erklärt in seinem Beitrag, wie DevOps und das notwendige einreißen festgesetzter Silos gelingen kann.
Weitere Must-Reads der Wochen:
- Planet Android: Huawei bricht den US-Bann, Fuchsia OS gestartet und Gestensteuerung in Android Q Beta 5 geändert
- Voilà – Live-Dashboards aus Jupyter Notebooks sind da
- Women in Tech: „Wir müssen heute Vorbilder sein und vorleben, dass es selbstverständlich ist, im Tech-Bereich zu arbeiten“
- PyRobot: Robotikprogrammierung soll einfacher und günstiger werden
- R: Streng, funktional, dynamisch