PhpStorm 11 EAP gestartet
Das JetBrains-Team hat den Start des Early Access Program für PhpStorm 11 angekündigt. Build 144.3010 enthält einige neue Features, Bug-Fixes und Verbesserungen seitens der PHP-, Web- und IntelliJ-Plattformen. Zu den Neuerungen zählen unter anderem Project Level Interpreters, der Support von XDebug für den REST-Client und der Compact-Function-Support. Im Issue-Tracker und in den Release Notes finden sich alle Änderungen ausführlich aufbereitet. Im Early Access Program steht der Build zum Download bereit. Das Release von PhpStorm 11 ist für Frühjahr 2016 geplant; die Roadmap soll in Kürze verfügbar sein.
CodeRush für Roslyn in Version 1.0.8 erschienen (Preview)
DevExpress hat die Preview-Version 1.0.8 von CodeRush für Roslyn freigegeben. Damit einher gehen vor allem diverse Fehlerbehebungen und Perfomance-Verbesserungen, außerdem wurde der Speicherverbrauch des Tools reduziert. Natürlich bringt das aktuelle Release auch ein paar neue Features mit, beispielsweise ist der CodeRush-Decompiler jetzt in der Lage, in verschiedenen Assemblies gleichzeitig nach Symbolen zu suchen. Mehr Informationen finden sich im DevExpress-Blog – oder ihr probiert das Tool einfach selbst aus: Die neue Version steht in der Visual Studio Gallery zum Download bereit.
Symfony: Vier auf einen Streich
Das PHP-Framework Symfony trumpft gleich mit vier neuen Patches auf einmal auf: Symfony 2.3.37, 2.6.13, 2.7.9 und 2.8.2 sind erschienen. Bug-Fixes werden diesmal groß geschrieben und so werden zwar nur wenige neue Funktionen geliefert, jedoch die bestehenden kräftig poliert. Ob direkt die neueste oder eine der zahlreichen Zwischenversionen – alle Versionen werden weiter unterstützt und verbessert. Näheres ist in den Patchnotes nachzulesen:
Außerdem wurden die Log-Files überarbeitet, sodass in den neueren Versionen von Symfony nur noch die „wichtigen Dinge“ protokolliert werden. So umfasste etwa die dev.log
-Datei in Symfony 2.7.7 noch 63 Zeilen Code, während es in Version 2.7.9 nur noch drei Zeilen sind. Der Post von Javier Eguiluz erklärt ausführlich das Prinzip und Vorgehen des neuen Loggings.
HTML5-How to: Media Capture & Streams
Ohne Flash oder Silverlight funktioniert kein Audio-/Video-Stream, das weiß doch jedes Kind. HTML5 hat dieser Weisheit allerdings mittels HTML Media Capture & Stream einen Riegel vorgeschoben und die Plugin-Abhängigkeit beendet. Rami Sarieddine zeigt mit einfachen Code-Beispielen die Funktionsweise und Syntax in einem kleinen Tutorial.
CPU-Probleme in Node.js identifizieren
Von Node.js wird oft gesagt, dass es in einem einzelnen Thread läuft, was aber nur die halbe Wahrheit ist. Tatsächlich greift Node mit libuv auf einen Thread-Pool zu, um asynchrones I/O zu ermöglichen. Dabei kann es passieren, dass CPU-lastige Tasks in einer Callback-Schleife ablaufen und den Haupt-Thread blockieren. Wie man solche rechenintensiven Aufgaben aufspüren und eliminieren kann, zeigt das Tutorial von Daniel Khan. Er nutzt dazu die CPU-Sampling-Funktion von Google V8, der JS-Implementierung von Node.js, und erläutert, wie man die so entstehenden Datenmengen visualisiert und analysiert.
Git Basics mit Visual Studio 2015
Für viele Entwickler geht von Git als Versionskontrolle noch immer eine bestimmte Faszination aus. Durch die Implementierung in Microsofts ALM-Plattform ist auch die Integration von Git in Visual Studio deutlich verbessert worden. Wer sich ebenfalls der Schwärmerei hingeben möchte, dem sei das knapp halbstündige Video von Karsten Kempe und Daniel Meixner ans Herz gelegt. In ihrem Clip erklären sie grundlegende Git-Basics im Umgang mit Visual Studio 2015.
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Aufmacherbild: tornado destroys a musical notes (modifiziert) von Shutterstock / Urheberrecht: romvo