Im Vordergrund der spannendsten Themen der letzten Woche standen zwei Viodes von unseren Konferenzen: Ganz explizit hat Adam Biens Session zu Progressive Web Apps ohne Framwork auf der IJS begeistert. Er erkärt darin, wie man mit wenig mehr als ein paar Browser-Features eine PWA entwickeln kann. Aber auch die Ausführungen von Damien Seguy auf der IPC über starke Typisierung bei PHP 7.4 haben uns viel Freude bereitet.
Weitere Highlights der letzten Woche sind unsere News zu JDK 15, Git 2.28 und dem Programmiersprachenranking von RedMonk. Die Java-Welt steuert allmählich auf das nächste JDK zu, nachdem im März JDK 14 veröffentlicht wurde. Wir haben uns angesehen, wie der Stand der Dinge ist. Beim Release von Git 2.28 wurde unter anderem auf die Diskussion rund um die Black-Lives-Matter-Bewegung geachtet. Im Folgenden haben wir die meist gelesenen Artikel der letzten Woche noch einmal zusammengestellt, viel Spaß beim Lesen!
Progressive Web Apps ohne Framework: Geht das?
Frameworks sind aus der Web-Entwicklung nicht mehr wegzudenken. Sie vereinfachen vieles, können aber auch einen gewissen Overhead mitbringen. Adam Bien zeigt in diesem Talk von der International JavaScript Conference, dass es auch anders Geht: Progressive Web Apps ohne Framework!
Stark typisiertes PHP: neue Möglichkeiten in PHP 7.4
Die neu in PHP eingeführten Optionen für eine starke Typisierung widersprechen dem ursprünglichen Gedanken hinter der Sprache. Dennoch kann sich ein Blick darauf lohnen, wie Damien Seguy in diesem Talk von der International PHP Conference demonstriert.
Java 15: Das erwartet Entwickler im neuen JDK
Java 14 ist vor vier Monaten erschienen, damit sind rund 2/3 der Zeit bis zur nächsten Version schon wieder vergangen. Unterdessen hat sich Java 15 gemausert und ist nun in Rampdown-Phase Nummer 2 angekommen. Teil des neuen JDKs werden 14 JEPs sein (Spoiler Alert: Bye, Nashorn)…
Git 2.28: Master-Branch erlaubt von Anfang an andere Namen
Git 2.28 bringt eine neue Option mit, die eine Reaktion auf die Diskussion um den Begriff „Master“ darstellt. Entwickler können damit bereits bei der Erstellung von neuen Repositories einen anderen Standard-Namen wählen.
Rust verdrängt bei RedMonk-Ranking Haskell aus Top 20 – Java nur noch Top 3
RedMonk hat sein aktuelles, nicht repräsentatives Ranking von Programmiersprachen veröffentlicht. Obwohl die Analysten selbst sagen, es sei zu keinen größeren Verschiebungen gekommen, gibt es einige Änderungen in den Top 3 und am unteren Ende der Rangliste, die durchaus Beachtung verdient haben.
Weitere Must-Reads der Woche
- Themenkomplex Security: Aktuelle Möglichkeiten bei API-Gateways
- Windows Terminal Preview 1.2 erschienen
- Women in Tech: „Es gibt viele verschiedene Bereiche, in denen die Stimmen von Frauen in der Tech-Welt oft unterdrückt werden“
- Windows Terminal Preview 1.2 erschienen
- Mit automatisierten Tests optimal entwickeln