Es gibt Neues aus Facebooks Forschungsabteilung für künstliche Intelligenz, der auch das beliebte ML-Tool PyTorch entstammt: Kürzlich wurde das Python-Framework PyRobot Open Source gestellt. Damit können z. B. in PyTorch trainierte Algorithmen auf Robotern ausgeführt werden.
PyRobot wird Open Source
Facebook AI hat sich dazu entschieden, PyRobot Open Source zu stellen. Es soll einfachere und kostengünstigere Möglichkeiten zur Robotikprogrammierung bieten als bisher, denn dadurch würden Einstiegsbarrieren in die Robotik verringert. Das soll der Robotikforschung als Ganzes zugutekommen.
PyRobot basiert auf dem Robot Operating System (ROS), einem Framework zur Entwicklung von Roboter-Software. Im Gegensatz dazu soll das neue Tool leichter zu bedienen sein, damit auch Entwickler ohne spezialisierte Hardware-Kenntnisse in die Robotikprogrammierung einsteigen können. Diese wenigen Python-Codezeilen sollen für die Armbewegung des Roboters ausreichen:
Im Robotikbereich können nicht nur fehlende Kenntnisse Entwickler zurückhalten, sondern auch hohe Kosten. Um auch dieses Problem anzugehen, kann das Tool von Facebook AI mit vergleichsweise günstigen Robotern wie LoCoBot genutzt werden. Zum Open-Source-Start von PyRobot stehen schon Implementierungen vortrainierter Modelle verschiedener Algorithmen mit Video-Beispielen zur Verfügung: zum Navigieren, Schubsen oder Greifen von Gegenständen.
Weitere Informationen zu PyRobot gibt es auf der offiziellen Homepage sowie im GitHub Repository.