Neue Android Marshmallow Sample Apps
Drei neue Android Marshmallow Sample Applikationen sind diese Woche veröffentlicht worden. Sie können entweder direkt vom Google Samples Repository auf GitHub oder über den Android Studio Samples Browser heruntergeladen werden. Einen guten Überblick über die Funktionen der drei Apps bietet der Android-Developers-Blog.
Symfony 2.8: Überarbeiteter Profiler
Nachdem vor einigen Wochen die überarbeitete Debug-Toolbar vorgestellt wurde, wurde heute der neu gestaltete Profiler für die kommende Symfony-Version, Symfony 2.8, der Öffentlichkeit präsentiert. Ziel war es, den Look des Profilers zu modernisieren und ihn so an die neue Toolbar anzupassen. Wer wissen möchte, ob sich die 5.000 Codezeilen gelohnt haben, dem sei der Blogeintrag von Javier Eguiluz wärmstens empfohlen.
Node.js-Support für Azure Mobile Apps verfügbar
Diesen Monat hat Microsoft ein Node SDK für Azure Mobile Apps veröffentlicht. Das SDK ermöglicht es Entwicklern, mobile Backends mit Hilfe von Node.js zu programmieren und zum Laufen zu bringen. Das Kit wurde als Open-Source-Software unter der MIT-Lizenz veröffentlicht.
Bilddateien: User Experience steigern und Bandbreite einsparen
Bilddateien machen einen großen Prozentanteil des weltweiten Datenaufkommens aus. Wie schnell Bilder laden, hat nicht zuletzt einen starken Einfluss auf die User Experience einer Webseite. In einem Artikel stellt Monty Shokeen einige gute Tipps und Tricks vor, um die Ladezeit von Images zu reduzieren und Bandbreite einzusparen.
Update 3 für Windows RT
Totgesagte leben länger – das Sprichwort trifft auch auf Windows 8.1 RT zu. Heute hat Microsoft das wohl zunächst letzte Feature-Update bereitgestellt. Die markanteste Veränderung: Ab sofort besitzt auch die RT-Version ein Windows-10-Startmenü.
Backups und Datenwiederherstellung mit Firefox OS
Der Abschluss in Informatik an der Portland State Universität endet in einem Capstone-Programm. Zusammen mit Sponsoren aus der Industrie arbeiten die Studenten für sechs Monate gemeinsam an einem Projekt. Das Team um Ryan Bernstein hatte das Privileg, zusammen mit Mozilla eine Applikation zu entwickeln. Sie dient dazu, mit Firefox OS Backups zu erstellen und persönliche Daten wiederherzustellen. Einen ausführlichen Einblick in das Projekt bietet folgender Artikel.
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Aufmacherbild: marshmallow (modifiziert) von Shutterstock / Urheberrecht: Gayvoronskaya_Yana