Stateful Real-Time-Apps mit React Native und Pusher
Nicht nur Chat-Apps müssen heute in Echtzeit auf den Nutzer reagieren. Gerade bei mobilen Messengern ist das aber natürlich besonders wichtig. Darum erstellt Ayomide Aregbede auch eine Chat-App, um zu zeigen, wie sich skalierbare stateful Real-Time-Apps mit React Native und Pusher erstellen lassen.
Composition gegen komplexen JavaScript-Code
Komplexität im Code zu reduzieren, kann durchaus sinnvoll sein. Das gelingt beispielsweise, indem komplexe Funktionen in JavaScript in kleine Portionen unterteilt und so realisiert werden. M. David Green weiß allerdings aus eigener Erfahrung, dass man dafür häufig die Denkrichtung ändern muss. Er berichtet aber auch, dass daraus dann Code entsteht, der leichter zu lesen ist und weniger Bugs enthält – das Umdenken lohnt sich also! Im Kampf gegen die Komplexität wird eine Methode genutzt, die Composition heißt – und wie das dann in der Praxis aussieht, erklärt Green in seinem Tutorial.
Daten mithilfe des Android Sensor Frameworks auslesen
Das Schreiben von Software für mobile Endgeräte unterscheidet sich enorm von den Entwicklungsroutinen anderer Plattformen. Was Smartphones und Tablets so besonders macht, ist die Tatsache, dass sie über eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren verfügen, die zur Datensammlung benutzt werden können. Das aber ist nicht immer ganz einfach. Wie Daten mithilfe des Android Sensor Frameworks ausgelesen werden können, erklärt Paul Trebilcox-Ruiz in seinem Tutorial.
8 CSS-Funktionen auf JavaScript-Niveau
Die Cascading Style Sheets (CSS) weiten ihre Möglichkeiten stetig weiter aus. Teilweise denkt man aufgrund der Komplexität oder weitreichender Anwendungsmöglichkeiten, dass manchen Funktionen JavaScript zugrunde liegen würde. Eine Zusammenstellung von derart komplexen und hilfreichen CSS-Funktionen bietet Anselm Urban.
10 Tipps für HoloLens Development
„Frischen Sie Ihre 3D Mathe Skills auf“ ist einer von 10 Tipps, die Entwickler Rene Schulte Kollegen mit auf den Weg gibt, die sich mit HoloLens-Development beschäftigen. Darüber sprach er kürzlich auf der Unite Europe in Amsterdam. VRFocus will nun auch die restlichen seiner Ratschläge analysieren und auf unterschiedliche Entwickler-Teams anwenden.
AMP: die Webseiten-Performance steigern
Bei AMP („Accelerated Mobile Page“) handelt es sich um eine Methode zur Steigerung der Performance von Webseiten. AMP kann aber nicht nur im Mobile-Bereich gewinnbringend eingesetzt werden. Auch nicht-mobile Seiten, die verstärkt auf Bild- und Videomaterial setzen, können von dieser Praktik enorm profitieren. Wer mithilfe von AMP die Conversionrate steigern oder das Suchmachinenranking verbessern will, sollte einen Blick auf den Artikel von Kezz Braces werfen. Sie erklärt, was im Umgang mit AMP zu berücksichtigen ist. Besonderen Wert legt sie auf die Optimierung von Bildern und Videos mit den <amp-img>
-und <amp-video>
-Elementen.