PhpStorm 10.0.2 EAP geht an den Start
Erst diese Woche erschien mit PhpStorm 10.0.1 das erste Maintenance-Update der neuen Major-Version der beliebten IDE, nun hat das Early Access Program für die nächste Version – PhpStorm 10.0.2 – begonnen. Dafür steht mit Build 143.790 ein erster Build zum Testen zur Verfügung, der einige neue Features, Bug-Fixes und Verbesserungen mit sich bringt. Dazu gehört zum Beispiel die Context-sensible Komplettierung von Keywords, eine verbesserte Type- und Tag-Komplettierung in PHPDoc und neue Inspektionen. Alle Änderungen sind in den zugehörigen Release Notes zusammengefasst. PhpStorm 10.0.2 EAP steht auf der Produktwebsite zum Download zur Verfügung.
WP REST API v1.2.4 und v2.0 Beta 6
Das WP REST API wächst und gedeiht: Das WordPress-Team kündigte gestern das Kompatibilititäts-Release 1.2.4 des WP REST APIs an. Damit ist es nun mit WordPress 4.4 kompatibel und überschreibt die REST-API-Infrastruktur im WordPress-Core. Gleichzeitig steht das WP REST API in Version 2.0 Beta 6 zur Verfügung, genannt Bluella The Whale. Diese Version entfernt die Aufnahme von wp-admin/includes/admin.php. Zusätzlich gibt es nun einen einfacheren Zugang zum Feature-Image. Ausführliche Informationen finden sich im Changelog sowie im Set of Changes. Beide Versionen stehen auf der Projektwebsite zum Download bereit.
Xbox One: Systemsoftware basiert jetzt auf Windows 10
Es geht rund im Microsoft-Universum: Parallel zum Release des November-Updates für Windows 10 hat Microsoft jetzt auch mit der Verteilung der Firmware-Aktualisierung für die Xbox One begonnen, die ab dem 23. November als obligatorisches Update für alle Xbox-Konsolen ausgespielt wird. Ab sofort basiert die von den Redmondern als „New Xbox One Experience“ bezeichnete Systemsoftware auf dem Kernel des neuen Betriebssystems Windows 10. Sie nimmt umfangreiche Änderungen an der Benutzeroberfläche vor, der Sprachassistent Cortana ist jedoch noch nicht enthalten. Darüber hinaus bietet das Update Abwärtskompatibilität für Xbox-360-Titel. Für weitere Informationen zu den Neuerungen empfiehlt sich ein Blick auf die Xbox-Homepage.
XLIFF 2.0 Object Model jetzt Open Source
Microsoft hat die Veröffentlichung seiner .NET-Library XLIFF 2.0 Object Model bekannt gegeben, die nun Open Source zur Verfügung steht. Bei XLIFF 2.0 handelt es sich um einen von Microsoft mitentwickelten neuen Standard für Datenlokalisationsformate, auf dem basierend Entwickler mit Object Model jetzt Tools, Plattformen und Systeme für entsprechende Funktionen erstellen können. Nähere Details finden sich im GitHub-Projekt.
Microsoft veröffentlicht Distributed Machine Learning Toolkit
Nachdem bereits Microsofts Project Oxford um ein neues Emotionserkennungs-Tool, basierend auf Machine-Learning- und Artificial-Intelligence-Technologien, erweitert wurde, stellen die Redmonder nun ein weiteres Tool Open Source: Das Distributed Machine Learning Toolkit (DMTK). DMTK soll für mehr Effizienz im Bereich Big Data sorgen und wurde für dezentralisiertes Machine Learning entwickelt. Zum Toolkit gehören ein serverbasiertes Programmier-Framework, zwei Machine-Learning-Algorithmen sowie verschiedene APIs. Entwicklern soll mit diesen Hilfsmitteln ein Werkzeug an die Hand gegeben werden, das Big-Data- und Big-Model-Machine-Learning-Probleme wesentlich schneller und mit weniger Clustern lösen soll:
For example, using the toolkit one can train a topic model with one million topics and a 20-million word vocabulary, or a word-embedding model with 1000 dimensions and a 20-million word vocabulary, on a web document collection with 200 billion tokens utilizing a cluster of just 24 machines. That workload would previously have required thousands of machines.
Ausführliche Informationen finden sich auf der Projektwebseite; auf GitHub steht das Toolkit zum Download zur Verfügung.
Inhalte in Social Feeds mit Rather ersetzen
Rather ist eine freie Open-Source-Erweiterung für Facebook und Twitter. Mit dem Tool ist es möglich, ungewünschten Content auf Social-Media-Plattformen durch Inhalte zu ersetzen, die man mag. Wer also keine Lust mehr auf Selfies, Essens-Fotos oder Justin-Bieber-Posts hat und seine Zeit lieber mit witzigen Katzenvideos verbringen möchte, sollte einen Blick auf Rather werfen.
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Aufmacherbild: Landscape with a colorful rainbow in stormy sky, Kalahari desert, South Africa (modifiziert) von Shutterstock / Urheberrecht: Pictureguy
[…] unter dem neuen Betriebssystem laufen, als auch Windows 10 Phones im Windows Insider Program und seit neustem auch die Xbox One. Dazu sagt […]