Außerdem dabei sind ein neuer Insider-Build für Windows 10 Mobile und PC, der aktuelle Stand des Web Audio APIs und die Open-Source-Veröffentlichung von Facebooks KI-Bibliothek fastText.
Los geht es aber wie gewohnt mit unseren drei Top-Themen der Woche:
Windows 10 Mobile Anniversary Update wird ausgerollt – und jetzt?
Seit Anfang August steht das Anniversary-Update von Windows 10 für PC und Xbox zur Verfügung, nun kommt auch das Windows 10 Mobile Anniversary Update auf die Geräte – zumindest die wenigen, die unter Windows 10 laufen und nicht an einen Provider gebunden sind. Ein unspektakulärer Prozess, dem selbst Microsoft gerade mal ein paar Zeilen Ankündigung widmete. Kein Wunder, dass sich da die Frage nach dem Stellenwert von Windows 10 Mobile stellt – eine Frage, der wir in diesem Kommentar zum Thema nachgegangen sind und der es in der vergangenen Woche in unseren Wochenhighlights darum ganz nach vorn geschafft hat.
Drei „False Friends“ der Softwareentwicklung
Softwareentwicklung ist ein komplexes Unterfangen, das mit den Problemen des Alltags oft nur wenig gemein hat. Hier hilft dann meist auch der „gesunde Menschenverstand“ nicht weiter, sondern trägt im Zweifelsfall sogar dazu bei, den Entwickler in die Irre zu führen und das Projekt zum Scheitern zu bringen. Nur wie entlarvt man solche Alltagsweisheiten als „False Friends“? Genau mit dieser Frage beschäftigt sich der Beitrag „Drei False Friends der Softwareentwicklung“, in dem gleich drei der größten falschen Freunde der Softwareentwicklung enttarnt werden – und der in unseren Top-Themen der Woche ebenfalls vorne mit dabei ist.
WordPress 4.6 final erschienen
Vergangene Woche ist pünktlich zum geplanten Release-Termin WordPress 4.6 erschienen. Die neue Version trägt den Spitznamen Pepper, angelehnt an den Jazz-Musiker Park Frederick „Pepper“ Adams und bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich. Vor allem unter der Haube hat sich dank neuer Klassen und Objekte sowie Updates verschiedener JavaScript-Libraries und einigen weiteren Performance-Verbesserungen einiges getan. Alles rund um WordPress 4.6 – angefangen vom Entwicklungsstart bis hin zur Veröffentlichung der finalen Version – findet ihr in unserem Beitrag zum Thema, der in unseren Wochenhighlights diese Woche den Bronzerank belegt.
Frameworkless – the new black?
by Carsten Windler (KW-Commerce GmbH)
Getting started with PHP-FFI
by Thomas Bley (Bringmeister GmbH)
JSON-Schema von 0 auf 100
by Ingo Walther (Electronic Minds GmbH)
Interview mit Christian Schneider zum Thema „DevSecOps“
DevSecOps ist, bezogen auf Security-Checks, die logische Fortführung der Automatisierung im DevOps-Sinne
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher Whitehat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.
Web Audio, UWP Community Toolkit und mehr – weitere spannende Themen
Neben unseren Top-Themen der Woche gab es in den letzten sieben Tagen aber natürlich eine ganze Reihe weiterer Themen, die uns und euch beschäftigt haben. Dazu gehört etwa der dritte Teil der Raspberry-Pi-2-Artikelreihe, in dem es um die Programmierung einer Dachfenstersteuerung mit Java geht. Los geht es hierbei nun mit der Programmierung der benötigten Hardware wie Taster und Thermometer.
Auch dabei ist die Frage, ob Machine Learning Driven Programming eine Revolution in der IT auslösen wird – immerhin wurde das Programmieren im Bereich maschinelles Lernen bisher noch nicht angetastet, könnte dadurch aber ganz neue Bereiche der Entwicklung und des Programmierens eröffnen.
Ebenso dabei sind zwei Neuerungen aus dem Microsoft-Universum: So steht mit Build 14905 ein neuer Insider-Build für Windows 10 Mobile und PC zur Verfügung; außerdem hat Microsoft das neue UWP Community Toolkit in Version 1.0 veröffentlicht.
Auch in unseren Wochenhighlights dabei sind Facebooks KI-Bibliothek fastText, die ab sofort Open Source zur Verfügung steht und der Blick auf den aktuellen Stand des Web Audio APIs. Zudem hat es auch die aktuelle Ausgabe unseres VR for Reals in die Top-Themen der Woche geschafft. Hier ging es letzte Woche unter anderem um Intels Project Alloy, Oculus-Rift-Support für Minecraft und den Verkauf der Oculus Rift im Einzelhandel.
Die letzten Wochen im Überblick
Von Angular 11 über WebStorm bis zu wahrscheinlichen Toren in der Bundesliga – Unser Highlights der letzten Woche
Eine neue Preview für .NET 5.0, der Microsoft Sercurity Survey und die neuen Features von Laravel 8: Unsere Highlights der letzten Woche
TypeScript 4.0, Named Arguments in PHP 8 und Javas Umzug: Unsere Top-Themen der letzten Woche
Women in Tech, Interviews über Security, GraphQL und wie man ausführbares JavaScript in Markdown integriert: Unsere Highlights der letzten Woche
Bootstrap 5 Alpha, Visual Studio Code 1.46 und ein neuer RC für Angular 10: Unsere Highlights der letzten Woche
Firefox 77, Women in Tech und ein Rückblick auf die Microsoft Build 2020: Unsere Highlights der letzten Woche
Interview zu mdjs, Women in Tech und der JavaScript-Editor tieJS: Unsere Highlights der letzten Woche
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS