Windows 10 Mobile Build 10586.71 jetzt im Slow Ring verfügbar
Nachdem Microsoft Anfang der Woche einen neuen Build von Windows 10 Mobile mit der Versionsnummer 10586.71 für Windows Insider im Fast Ring zur Verfügung gestellt hatte, folgt jetzt die Verteilung an den Slow Ring. Das teilte Windows Insider Chef Chef Gabe Aul nun via Twitter mit.
Windows 10 Mobile Build 10586.71 is now available to #WindowsInsiders in the Slow ring! https://t.co/2flryKtJd3
— Gabriel Aul (@GabeAul) 4. Februar 2016
Im Gegensatz zu Insidern im Fast Ring, die in relativ rascher Folge neue Builds von Windows 10 erhalten, müssen sich Teilnehmer des Slow Rings generell etwas länger gedulden, bis sie neue Previews ausgespielt bekommen. Dafür laufen diese Versionen dann auch etwas stabiler und bringen weniger Fehler mit sich. Im Fall von Windows 10 Mobile Build 10586.71 können aber auch Slow-Ring-Tester keine neuen Funktionen erwarten, im Fokus des Releases stehen vor allem eine Reihe von Bug-Fixes. Welche das sind und was es sonst noch Neues gibt, haben wir in diesem Beitrag für euch zusammengefasst.
WebStorm 12 EAP Build 144.3600 erschienen
Mit Build 144.3600 steht eine neue Vorabversion von WebStorm 12 im Early Access Program zur Verfügung. Im Gepäck hat er vor allem mehrere Bug-Fixes und kleinere Verbesserungen, aber auch einige neue Features wurden der neuen Vorabversion spendiert. Dazu gehören zum Beispiel der Support für Git-Worktress, die Überarbeitung des Git Log und die Möglichkeit, die Missing import statement-Inspektion nun auch für clientseitiges JavaScript nutzen zu können. Alle Neuerungen sind in den Release Notes zusammengefasst; Build 144.3600 von WebStorm 12 steht im EAP zum Download zur Verfügung.
Visual Studio Tools für Unity 2.2. erschienen
Ab sofort stehen die Visual Studio Tools (VSTU) für Unity 2.2 zur Verfügung. Das aktuelle Release löst die Vorgängerversion 2.1 ab, die Microsoft bereits vor einigen Monaten veröffentlicht hatte und bringt einige neue Funktionen mit, die Spieleentwickler brauchen, um ihre Unity-Projekte mit Visual Studio in Angriff zu nehmen. Beispielsweise installiert der VSTU-Installer jetzt alle Informationen, nach denen Unity sucht, bevor der native VSTU-Support aktiviert wird. Die C#-Language-Version ist nun außerdem auf C#4 beschränkt. Zudem wurde ein Fehler im Unity-Package behoben, der bei Projekten ohne Skripte auftreten konnte. Einhergehend mit den genannten Änderungen wurde außerdem Support für die neuen Networking-Messages in VSTU-Wizards eingeführt.
VSTU 2.2 kann entweder direkt in Visual Studio oder über Visual Studio Gallery heruntergeladen werden, hier die Download-Links:
- Visual Studio 2015 Tools for Unity
- Visual Studio 2013 Tools for Unity
- Visual Studio 2012 Tools for Unity
- Visual Studio 2010 Tools for Unity
Alle weiteren Infos finden Interessierte im Visual-Studio-Blog.
Kopfgeld auf Bugs – GitHub rechnet ab
Vor zwei Jahren hat GitHub damit angefangen, „Bounties“ – also Kopfgelder – auf Bugs in ihrem System auszusetzen. Jetzt zieht der Hosting-Dienst für Softwareprojekte eine positive Bilanz: „It’s been an incredible success“, heißt es in einem Blogpost von Ben Toews. Insgesamt wurden 95.300 US-Dollar an Kopfgeldern ausgezahlt, von denen viele – was besonders hervorzuheben ist – an wohltätige Zwecke gespendet wurden. Auch in Zukunft wird das Programm weiterlaufen; wer also in die abenteuerliche Welt der Kopfgeldjäger eintauchen möchte, kann das zumindest hier im weitestgehend ungefährlichen Rahmen tun.
Out Now: SQL Server 2016 Community Technology Preview 3.3
Microsoft hat eine neue Preview seines relationalen Datenbank-Managementsystems für die Entwickler-Community zugänglich gemacht. Version 3.3 von SQL Server 2016 kommt mit einigen Weiterentwicklungen, die ab sofort in Entwicklungs- und Testumgebungen ausprobiert werden können. Unter anderem wurde die Stretch Database verbessert, ebenso wie die Performance des In-Memory-OLTP. Außerdem wurde an den Analysis- und Reporting-Services geschraubt. Weitere Details zu den Neuerungen gibt es im Technical Overview-Post auf Microsofts SQL-Server-Blog.
Neues HoloLens-Video: So stellt sich Microsoft die Superbowl-Partys der Zukunft vor
American Football ist auch in Deutschland seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Überall treffen sich Sportfans, um lange aufzubleiben und den jährlichen Superbowl im Fernsehen zu schauen. Wenn es nach Microsoft geht, könnte das bald ein ganz neues Erlebnis werden: In einem frisch veröffentlichten Video demonstriert der Konzern die Einsatzmöglichkeiten seiner HoloLens während der Übertragung eines Footballspiels. Einziger Wermutstropfen: Wie schon bei früheren Videos hat man auch hier den Eindruck, dass die Präsentation etwas aufpoliert wurde. Das Potenzial der HoloLens bleibt aber unbestreitbar:
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Aufmacherbild: Wanted – Wooden Signboard on Wooden Wall. (modifiziert) von Shutterstock / Urheberrecht: Alberto Masnovo
[…] sind die oben genannten Änderungen nicht die einzigen Neuerungen in WebStorm 12. Bereits in den vorherigen Testversionen im EAP wurden der beliebten IDE einige neue Features sowie viele Verbesserungen hinzugefügt. Dazu […]